Sestriere: Wendy Holdener holt 2. Slalom-Sieg in Folge

Weltcup FrauenSchweizer Skifest in Sestriere – Holdener holt 2. Slalom-Sieg in Folge

Nach dem Sieg in Killington doppelt Wendy Holdener in Sestriere nach. Die Schweizerin gewinnt zum zweiten Mal in Serie einen Slalom.

Das ist die Siegesfahrt von Wendy Holdener

Wendy Holdener gewinnt den Slalom von Sestriere. (Video: SRF)

Bloss 0,24 Sekunden Rückstand hatte Wendy Holdener nach dem ersten Lauf auf die Laufbeste Petra Vllhova. Im unteren Streckenabschnitt hatte sie noch Luft nach oben und im zweiten Durchgang zeigte sie prompt wie sie diesen Teil bewältigen kann.

Mit einer fast perfekten Fahrt krallt sich die Schweizerin in Sestriere nach ihrem ersten Slalom-Sieg überhaupt in Killington nun auch den Triumph auf der italienischen Piste vor Mikaela Shiffrin und Vllhova. Es ist das erste Mal seit Vreni Schneider 1994, dass eine Schweizerin zwei Rennen in Serie im Slalom für sich entscheiden kann.

Freudestrahlende Siegerin

«Es ist unglaublich», sagte die freudestrahlende Sestriere-Siegerin nach dem Rennen im FIS-Interview. Holdener ergänzte, sie habe beim Start gewusst, dass Shiffrin in Führung liege.

«Also musste ich alles geben. Ich bin sehr glücklich, dass ich den letzten Teil besser fahren konnte», so die formstarke Schweizerin. «Ins Ziel zu kommen mit einem solchen Vorsprung, ist unglaublich. Es ist sehr schön vor dieser genialen Kulisse in Sestriere zu gewinnen», so die 29-Jährige weiter.

Deine Meinung

Dienstag, 13.12.2022

Sonntag, 11.12.2022

Holdener im SRF-Interview

«Ich habe beim Start gehört, dass Mikaela in Führung liegt, also musste ich alles geben. Dass ich mich so steigern konnte, vor allem im letzten Teil, ist unglaublich schön. Ich bin wohl noch nie so gut gestartet, jetzt gleich erneut zu gewinnen. Ich war sehr nervös, habe nicht so gut geschlafen. Ich bin im Training gut gefahren, durfte mit den Männern mittrainieren. Der zweite Lauf war sehr sauber, die Beine waren locker in diesen Spuren und Schlägen. Es war eine anstrengende Woche», so die Doppel-Siegerin im Interview nach dem Rennen.

HOLDENER GEWINNT!

Das reicht nicht für Vlhova. Holdener gewinnt auch in Sestriere und feiert den zweiten Slalom-Sieg in Serie! Und nachdem sie das Siegertreppchen in Killington noch teilen musste, steht sie heute alleine da oben! Und dies zwischen den Slalom-Grössen Shiffrin und Vlhova.

1. Petra Vlhova (SVK)

Wendy oder Petra? Die Schwyzerin hat Shiffrin mit der zweitbesten Laufzeit auf der arg gezeichneten Piste deklassiert, doch reicht es auch für Vlhova?

2. WENDY HOLDENER (SUI)

Mit dem ganzen Selbstvertrauen nach dem ersten Slalom-Sieg in Killington sollte doch etwas gehen. Den zweiten Sektor absolviert sie am schnellsten und auch danach fährt sie sackstark! Holdener übernimmt die Führung!

3. Mikaela Shiffrin (USA)

Nur noch drei Fahrerinnen stehen oben. Bringt Shiffrin den Vorsprung von fast zwei Sekunden ins Ziel?

Aronsson Elfman ist geschlagen! Shiffrin verliert zwar auch neun Zehntel im Schlussstück, ist im Ziel aber sechs Zehntel schneller.

4. Lena Dürr (GER)

1,65 Sekunden bringt die Deutsche am Start mit. Aronsson Elfman ist bereits mindestens Fünfte. Und es geht noch weiter nach vorne, denn Dürr fällt auf Rang 5 zurück!

5. Anna Swenn Larsson (SWE)

Geht es für Aronsson Elfman in die Top 5? Ihre Zeit wird nun von der elf Jahre älteren Landsfrau auf die Probe gestellt. Doch auch sie scheitert! Alleine im letzten Sektor verliert sie 1,2 Sekunden! Mit 8 Hundertsteln Rückstand ist das «nur» Zwischenrang 3.

6. Zrinka Ljutic (CRO)

Sie kann die starke Leistung aus dem 1. Lauf bestätigen, doch aufgrund vieler kleiner Fehler sind die Hundertstel wieder auf Seiten der Führenden. Ljutic fehlen deren neun auf die Bestzeit.

7. Paula Moltzan (USA)

Die Amerikanerin verspielt den gesamten Vorsprung von über einer Sekunde. Zwei Hundertstel fehlen im Ziel auf die entfesselte Aronsson Elfman. Die Schwedin wird mindestens Siebte!

8. Ali Nullmeyer (CAN)

Die Kanadierin bringt bereits sieben Zehntel mit am Start. Doch dieser Vorsprung wandelt sich nach der Fahrt in einen Rückstand von 1,5 Sekunden.

9. Lara Della Mea (ITA)

Heute zeigte sie ihr grosses Potenzial, fuhr mit der Startnummer 38 auf Rang 9. Doch nach einem Fehler im zweiten Sektor ist das Topergebnis weg. Sie reiht sich auf Rang 11 ein.

10. ALINE DANIOTH (SUI)

Nach dem 1. Lauf war sie überglücklich, weil sie hier in Sestriere zweimal das Kreuzband gerissen hat und trotz grossem Respekt so gut fahren konnte. Für die Top 3 reicht es nicht, mit Zwischenrang 5 wird es mindestens ein Top 14 Ergebnis.

11. Katharina Liensberger (AUT)

In Topform könnte sie mit der Topzeit der jungen Schwedin mithalten. Doch von dieser Form ist sie momentan weit weg. Mit knapp zwei Sekunden Rückstand ist sie im Ziel Fünfte.

12. Martina Dubovska (CZE)

Die Tschechin verliert auch einiges auf Aronsson Elfmann, reiht sich aber auf Rang 3 ein, was aufgrund der grossen Abstände in den Top 3 nicht schlecht ist.

13. Katharina Truppe (AUT)

Nur zwei Österreicherinnen sind in der Entscheidung dabei. Nach Truppe kommt noch Liensberger als Elfte. Truppe fällt aber auch zurück. Mit 2,4 Sekunden Rückstand bedeutet dies Zwischenrang 6.

14. Mina Fürst Holtmann (NOR)

Sie ist bereits die letzte Norwegerin. Bei den Landsmännern läuft es im Slalom deutlich besser. Auch sie fährt mit viel Risiko und ist nah dran. Im letzten Sektor bleiben doch acht Zehntel liegen, doch das reicht aktuell für Rang 2.

15. Leona Popovic (CRO)

Nun stellt sich die Frage, wer aus den Top 15 die Traumzeit von Aronsson Elfman schlagen kann. Popovic kommt da nicht ansatzweise ran und reiht sich mit über 2,5 Sekunden Rückstand auf Rang 5 ein.

16. Hanna Aronsson Elfman (SWE)

Die 19-jährige Schwedin fährt komplett am Limit und das zahlt sich aus. Mit einer Fabelzeit nimmt sie Bucik fast 1,6 Sekunden alleine im 2. Lauf ab und kann es selbst kaum fassen!

17. NICOLE GOOD (SUI)

Was kann sie gegen die Laufbestzeit von Bucik ausrichten? Nach einem guten Start lässt sie etwas nach und fällt zurück. Und man glaubt es fast nicht: Auch sie fährt exakt 1:59.97 und teilt sich den vierten Zwischenrang mit drei Fahrerinnen.

18 Kommentare