Schlechtes Gewissen Jugendliche bringen älterem Ehepaar Halloween-Batzen zurück
Aus Skrupel gaben Walliser Teenager einem Senioren-Paar den kleinen Betrag zurück, den sie von ihm am Samstagabend auf ihrer «Süsses oder Saures»-Tour erhalten hatten.
Darum gehts
Unzählige Kinder und Jugendliche in der ganzen Schweiz zogen am Wochenende in gruseligen Kostümen von Tür zu Tür, um von den Bewohnerinnen und Bewohnern lautstark Süssigkeiten einzufordern. Im Val de Bagnes im Kanton Wallis allerdings wanderten die Gaben teils wieder zu den Spendern zurück: Ein älteres Ehepaar, das offenbar nicht mit dem Halloweenbrauch vertraut war, drückte fünf Teenagern statt Süssigkeiten je 2.50 Franken in die Hand. Weil diese anschliessend das schlechte Gewissen plagte, brachten sie den beiden Senioren das Geld anschliessend wieder zurück, wie «20 Minutes» berichtet.
«Die Jugendlichen waren nicht überzeugt, dass die älteren Leute verstanden hatten, worum es ging, und fühlten sich etwas unbehaglich. Sie beschlossen, den kleinen Betrag, den sie erhalten hatten, in den Briefkasten des Ehepaars zu werfen. Sie legten Mandarinen und Süssigkeiten dazu», sagt Stève Léger, Sprecher der Walliser Kantonspolizei. Allzu oft werde negativ über Jugendliche gesprochen, sagt Léger. Der vorliegende Fall zeige eindrücklich, wie vorbildlich und gewissenhaft sich junge Menschen verhalten könnten.
Aktivier jetzt den Bern-Push!

Etwas gesehen, etwas gehört?
Schick uns deinen News-Input!
Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente schnell und unkompliziert an die 20-Minuten-Redaktion.
Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.
Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.