Regierung unter Druck: Justizminister stolpert über Mafia-Kontakte

Aktualisiert

Regierung unter DruckJustizminister stolpert über Mafia-Kontakte

Keishu Tanaka, der japanische Justizminister, hat seinen Rücktritt eingereicht. Er soll einem ranghohen Mitglied der Yakuza eine Hochzeit arrangiert haben.

Bringt die japanische Regierung weiter in Schieflage: Keishu Tanaka, zurückgetretener Justizminister.

Bringt die japanische Regierung weiter in Schieflage: Keishu Tanaka, zurückgetretener Justizminister.

Wegen früherer Kontakte zu einem Gangster-Syndikat hat der japanische Justizminister Keishu Tanaka nach nur einem Monat Amtszeit seinen Rücktritt erklärt. Regierungschef Yoshihiko Noda werde in Kürze einen Nachfolger bestimmen, sagte ein Sprecher laut der Nachrichtenagentur Kyodo am Dienstag.

Der 74 Jahre alte Tanaka hatte zugegeben, vor rund 30 Jahren für ein ranghohes Mitglied der japanischen Yakuza eine Hochzeit arrangiert zu haben. Dies hatte ein japanisches Wochenmagazin aufgedeckt. Zuvor war Tanaka bereits wegen eines Spendenskandals in die Schusslinie der Kritik geraten.

Die Opposition will den Fall Tanaka nutzen, den Druck auf Regierungschef Noda zu erhöhen, vorzeitige Neuwahlen auszurufen. Noda hatte erst kürzlich zum dritten Mal seit seinem Amtsantritt vor einem Jahr sein Kabinett umgebildet.

Ex-Premier Abe in den Startlöchern

Damit spekuliert Noda - der sechste Ministerpräsident in sechs Jahren - darauf, seine Demokratische Partei DPJ vor den möglicherweise schon bald kommenden Wahlen zum mächtigen Unterhaus des Parlaments aus einem Umfragetief zu holen.

Die oppositionelle Liberaldemokratische Partei LDP unter dem nationalistischen Ex-Premier Shinzo Abe wittert die Chance, nach ihrer historischen Wahlniederlage 2009 an die Macht zurückzukehren. Die LDP hat bereits im Oberhaus die Mehrheit und versucht damit, Noda zu vorgezogenen Neuwahlen zu zwingen.

Die Umfragewerte der Regierung Noda waren von einst mehr als 60 auf unter 30 Prozent gefallen.

(sda)

Deine Meinung