Kadetten Schaffhausen Schweizer Meister
Die Kadetten Schaffhausen sind dank dem ersten Heimsieg im Playoff-Final erneut Schweizer Meister. Das Team von Trainer Goran Perkovac setzte sich gegen Qualifikationsgewinner Grasshoppers 29:21 durch und entschied die Serie mit 3:1 für sich.
Im Gegensatz zum ersten Heimspiel (20:28) waren die Kadetten diesmal von Beginn weg hoch konzentriert. Aus den ersten 14 Angriffen erzielten sie zwölf Tore und gingen bis zur 20. Minute 12:7 in Führung. Zwar gaben die Gäste nie auf, doch näher als drei Tore (12:9) kamen sie nicht mehr heran. Spätestens mit dem 20:12 in der 40. Minute war die Partie vor den 1500 fantastischen Zuschauern in der Schweizersbild-Halle entschieden. Die Gastgeber spielten ihre grössere Routine vollumfänglich aus und zeigten den Gästen die Limiten auf. Zu den besten Werfern bei den Kadetten avancierten Linksaussen Leszek Starczan und Kreisläufer Markus Krauthoff mit je fünf Treffern. Letzterer blieb ohne Fehlschuss und schoss vier der ersten zehn Tore des Heimteams. Ganz stark präsentierte sich auch Kadetten-Goalie Patrick Bläuenstein, dem 16 Paraden gelangen. Als Krönung traf er noch zum 29:19.
Für Perkovac war es bereits der sechste Titel (drei mit Pfadi Winterthur) in seiner vierten Saison als reiner Trainer. Der Südkoreaner Chi-Hyo Cho, der in der nächsten Saison für Wacker Thun spielt, wurde zum achten Mal Schweizer Meister, zum fünften Mal hintereinander.
Bei den Grasshoppers lief im Angriff nicht viel zusammen, sie fanden kaum eine Lücke in der Deckung der Schaffhauser. In der ersten Hälfte vermochte einzig der rechte Aufbauer Uros Lazarevic, der auf seiner Position nur die Nummer 2 ist, Akzente zu setzen; er erzielte sämtliche fünf Tore vor der Pause. In der zweiten Halbzeit verzeichnete er allerdings nur noch Fehlschüsse (4). Der lange verletzt gewesene polnische Shooter Damian Moszczynski traf ebenfalls fünfmal.
Kadetten Schaffhausen - Grasshoppers 29:21(16:10)
Schweizersbild. - 1500 Zuschauer (ausverkauft). - SR Meyer/Dobler.
Torfolge: 1:0, 1:1, 5:1 (8.), 5:3, 7:3, 9:4, 12:7, 12:9, 14:9, 14:10, 16:10; 17:12, 20:12, 20:15, 23:15, 26:19, 29:19, 29:21.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen die Kadetten, 6mal 2 Minuten gegen GC.
Kadetten Schaffhausen: Meisterhans/Bläuenstein (1/ab 17.); Radomir, Rauh (3/3), Klimciauskas, Kovar (4/2), Atajevas (2), Brogli (1), Starczan (5), Marcinkevicius (3), Cho (4), Bucher, Behr (1), Krauthoff (5).
Grasshoppers: Stanic/Hodel (24.-30.); Pregler (1), Stauber, Schmid (2), Moszczynski (5), Jenny (1), Chantziaras (1), Lazarevic (5), Vukelic (1), Brüngger (1), Kliszczyk (1), Antl (3).
Bemerkungen: Schaffhausen ohne Bühler, Vass und Zuzo. GC ohne Fellmann (alle verletzt). Stanic hält Penaltys von Kovar (36./17:12) und Starczan (43./20:13).
(si)