FCZ – FCL 2:1Tosin schiesst den FCZ vor den Augen von Breitenreiter zum Sieg
Der FC Zürich kann im Abstiegskampf vorlegen. Man dreht das Spiel gegen Luzern und gewinnt knapp.
- von
- Sven Scheidegger
- Sven Forster
Die Szene des Spiels
Es läuft die 76. Spielminute. Marchesano legt den Ball auf den Flügel zu Aliti, der das Auge für Tosin hat. Der Stürmer schiebt die Kugel dann locker ins Netz. Nach sechs Gegentreffern vom Penaltypunkt wird Luzern-Goalie Loretz zum ersten Mal aus dem Spiel bezwungen.
Die Schlüsselfigur
In der 52. Minute packt FCZ-Keeper Brecher die Mega-Parade aus. FCL-Meyer kann es kaum glauben, als er sieht, mit was für einem Reflex der Meistergoalie aus der letzten Saison seinen Schuss um den Pfosten lenkt.

Die bessere Mannschaft
Nach der ersten Halbzeit wurde von einer Pingpong-Partie gesprochen. Kein Wunder, beide Teams hatten mal die Kontrolle und mal nicht. Im zweiten Abschnitt war Luzern am Anfang dann das bessere Team. Nach dem zweiten Tosin-Tor war man allerdings unterlegen.
Das Tribünen-Gezwitscher 1
Der Anpfiff für die zweite Hälfte verzögerte sich. Dies, weil die Luzerner-Fans ein Feuerwerk zündeten. Wie sie die zahlreichen Feuerwerkskörper ins Stadion brachten, wird wohl ein Rätsel bleiben. Da Raketen teilweise am Dach abprallten, mussten sich auch Ordner und Ballkinder in Sicherheit bringen.
Das Tribünen-Gezwitscher 2
Meistertrainer André Breitenreiter ist derzeit zu Besuch in Zürich. Kein Wunder liess er sich das Heimspiel gegen Luzern nicht entgehen. Er war ein beliebtes Fotomotiv bei den Fans auf der Haupttribüne.
Die Tore
21.’ | 0:1 | Startelf-Debütant Mathew foult Sorgic. Meyer tritt zum Penalty an und versenkt diesen ohne Probleme. Danach legt er sich mit der Südkurve und Brecher an.
32.’ | 1:1 | Der Arm von Frydek ist zu weit weg, es gibt einen Penalty. Tosin lässt Loretz keine Abwehrchance.
76.’ | 2:1 | Wieder ist es Tosin. Er braucht eine Hereingabe von Aliti nur noch ins Netz zu drücken.
So gehts weiter
Es ist Nati-Pause - danach spielt der FCZ auswärts gegen St. Gallen während Luzern den FC Sion empfängt.
Deine Meinung
Wir verabschieden uns aus dem Letzigrund
Das war's vom ersten Spiel der 25. Runde. Weiter geht's bereits in wenigen Minuten mit den Spiel FC Sion – GC. Besten Dank fürs Mitlesen.
Doppelpacker Tosin beim Interview
«Ich bin sehr zufrieden, konnte ich heute wieder treffen. Es braucht aber auch die Mannschaft, welche die Bälle so gut auflegen. Wir versuchten das letzte Spiel zu vergessen und uns voll auf die heutige Partie zu konzentrieren. Das gelang uns letztlich ganz gut». (blue)
FCL-Schürpf trauert Chancen nach
«Der Hands-Penalty gegen uns ist fast schon Tradition. Wir hatten in der zweiten Halbzeit die Chancen für die Führung, was natürlich ärgerlich ist. Aber da kommt wieder das alte Sprichwort zum Zuge, dass diejenigen, die sie vorne nicht machen, sie letztlich hinten kassieren». (blue)
FCZ-Brecher beim Interview
«Der Sieg tut sehr gut. Es ist wichtig konnten wir auf die Niederlage zuletzt reagieren und so mit einem guten Gefühl in die Pause zu gehen. Alles in allem war es ein sehr kontrolliertes Spiel. Klar hatte auch Luzern gute Möglichkeiten. Am Ende spielten wir es aber sicher runter». (blue)
Glücklicher FCZ-Präsident Canepa beim Interview
«Dir drei Punkte sind extrem viel wert. Die letzten Spiele waren durchzogen. Mit dieser Leistung bewegen wir uns aber wieder wie gewünscht in Richtung Mittelfeld. Es braucht letztlich immer auch ein wenig Spielglück. Die Nationalmannschaftspause ist jetzt gut, so dass wir uns wieder ein wenig sammeln können und dann die letzten Spiele in Angriff nehmen». (blue)
Der FCZ behält die 3 Punkte
Das Spiel ist aus! Der FCZ bezwingt den FCL mit 2:1.
Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit waren die Gäste aus Luzern nach der Pause lange die bessere Mannschaft, verpassten es aber, sich für den Aufwand zu belohnen. Der FCZ schaffte es schliesslich 15 Minuten vor Schluss, das Momentum auf seine Seite zu ziehen und traf durch Tosin zum 2:1. In der Schlussphase waren die Luzerner grösstenteils ungefährlich, so dass der FCZ die Führung ohne grössere Probleme über die Runden brachte.
Enttäuschende Schlussphase der Luzerner
90+3' Eine Minute verbleibt. Wirklich viel deutet hier nicht mehr auf einen Punktgewinn der Gäste
Krasniqi wird verwarnt
90+1' Auch Krasniqi sieht Gelb für ein taktisches Foul. Zeitgleich wechselt der FCZ nochmals. Rohner ersetzt Doppelpacker Tosin.
Die Nachspielzeit läuft
90+1' 3 Minuten gibt's obendrauf. In der letzten Begegnung war es der FCZ, welcher in der Nachspielzeit ausglich. Schafft der FCL dies heute ebenfalls?
Chader köpft über das Tor
86' Eine Flanke von Meyer findet den Kopf von Chader. Dieser bringt den Ball aus rund 7 Metern nicht auf das Tor und köpft drüber.
Doppelwechsel FCL
84' Trainer Frick versucht nochmals Einfluss zu nehmen und bringt zwei neue Spieler. Kimpioka und Diambou ersetzen Sorgic und Schürpf.
Können die Gäste nochmals reagieren?
81' Zehn Minuten verbleiben für die Gäste, um hier nochmals heranzukommen. Der FCZ bringt seinerseits nochmals frische Kräfte. Hornschuh ersetzt Dzemaili in der Zentrale.
TOOOOR für den FCZ
76' Tosin mit dem Doppelpack. Marchesano treibt den Ball in Richtung Strafraum und spielt den Ball kurz davor seitlich auf Aliti. Dieser bringt den Ball scharf in die Mitte zwischen FCL-Abwehr und Keeper Loretz. Tosin steht goldrichtig und braucht den Ball nur noch einzuschieben.

Auch die Gäste wechseln
74' Der vorbelastete Debütant Ottiger wird durch Chader ersetzt. Da geht FCL-Coach Frick auf Nummer sicher.
Die letzten 20 Minuten laufen
72' Das Spiel hat sich in den letzten Minuten wieder ein wenig beruhigt. Sehen wir hier noch einen Treffer oder geht auch die dritte Begegnung dieser beiden Teams mit einem Unentschieden zu Ende?
Erster Wechsel auf Seiten des FCZ
68' Der erste Wechsel der Partie geht auf das Konto des Heimteams. Mathew verlässt den Platz und wird durch Krasniqi ersetzt.
Auch Conde sieht Gelb
67' Der Mittelfeldspieler des FCZ sieht nach einem taktischen Foul an Dorn folgerichtig die Gelbe Karte.
Die Gäste dominieren 2. Halbzeit
63' Nach etwas mehr als 15 Minuten gilt es festzuhalten, dass die Luzerner das Spieldiktat im Letzigrund übernommen haben. Ein starker Brecher und die fehlende letzte Entschlossenheit der Luzerner verhindern die Führung der Gäste.

Dorn sündigt vor dem Kasten!
61' Sorgic tankt sich herrlich gegen zwei Gegenspieler durch und legt vor den 16er auf Dorn auf, welcher seitlich vor Brecher zum Abschluss kommt. Kamberi kann mit einer Grätsche Schlimmeres in letzter Sekunde verhindern. Die nachfolgende Ecke bringt erneut keine Gefahr ein.