Axpo Super League: Kantersiege für Basel und GC

Aktualisiert

Axpo Super LeagueKantersiege für Basel und GC

Der FC Basel hat in der 10. Runde der Axpo Super League seinen Aufwärtstrend fortgesetzt. Der FCB siegte gegen Aufsteiger St. Gallen 4:0. Auch den Grasshoppers gelang im Kellerduell gegen Aarau die Revanche. Die Zürcher siegten gegen den Tabellenletzten ebenfalls mit 4:0.

Der FC Basel bestätigte mit dem 4:0 gegen St. Gallen seinen Formanstieg. Marco Streller steuerte zwei Treffer zum deutlichsten Saisonsieg der Basler bei.

Basel setzt Höhenflug fort

Seit der 1:2-Heimniederlage gegen die Young Boys Ende August reitet der FCB in allen Wettbewerben auf einer Erfolgswelle. Der Kantersieg gegen die harmlosen Ostschweizer war der vierte Sieg in Serie nach den Erfolgen gegen Bellinzona, die AS Roma (Europa League) und Cham (im Cup).

Basel war im St. Jakob-Park gegen den Aufsteiger, der zum Saisonauftakt den FCB daheim 2:0 bezwungen hatte, von Beginn an tonangebend. Mit viel Einsatz, einem oft gewinnbringenden Pressing und einem variantenreichen Offensivspiel feierte das Team von Thorsten Fink nicht nur einen sicheren Sieg, sondern verwöhnte die Fans im St. Jakob-Park zum zweiten Mal in Folge nach dem Überraschungssieg gegen die AS Roma.

Einmal mehr traten für Basel die Schweizer Internationalen positiv in Erscheinung. Nach 20 Minuten traf Valentin Stocker mit einem Halbvolley. Sekunden vor dem Pausenpfiff profitierte Marco Streller von einem Fehler von Lukas Schenkel und verwertete genauso kaltblütig wie in der 53. Minute, als er ebenfalls alleine vor St. Gallens Keeper Daniel Lopar auftauchte. Den Schlusspunkt unter dem gelungenen Auftritt setzte Alex Frei nach einer Stunde. Frei und Stocker haben nun vier Saisontore auf dem Konto, Streller sogar schon fünf.

St. Gallen spielte eine Nebenrolle. Nur bei Standardsituationen und einigen Kontern konnten die Gäste den Gegner in Verlegenheit bringen, doch richtig gefährlich wurde es nur in der 12. Minute: Mario Frick traf mit einem Flachschuss den Pfosten. Die Ostschweizer mussten erkennen, dass der FCB seit dem Saisonauftakt in der AFG-Arena erkennbare Fortschritte gemacht hat.

Vier GC-Tore gegen desolaten FC Aarau

GC verhinderte den Sturz auf einen Abstiegsplatz. Nach fünfeinhalb Wochen ohne Sieg gewannen die Zürcher das Heimspiel gegen den Tabellenletzten Aarau 4:0. Gonzalo Zarate, Senad Lulic, Vero Salatic und Alain Schultz schossen die Tore in der einseitigen Partie.

Das Duell auf den Positionen am Strich interessierte in Zürich kaum. Nur 3500 Fans, so wenige wie noch nie in dieser Saison im Letzigrund, hatten nichts anderes zu tun, als sich den Auftritt des Tabellenletzten Aarau anzusehen. Die Fans der Grasshoppers wurden immerhin von ihrer Mannschaft nicht enttäuscht, sie konnten am Ende den höchsten GC-Sieg seit Frühjahr 2008 und einem 4:0 gegen den späteren Absteiger Thun bejubeln.

Als Gonzalo Zarate in der 43. Minute mit einem Flachschuss aus rund 22 Metern das 1:0 erzielte, hätte GC längst führen müssen. Nassim Ben Khalifa, der erstmals von Beginn weg stürmte, scheiterte zweimal (15./38.), und auch Davide Callà verzog seinen Schuss knapp (19.). In der zweiten Halbzeit zerfiel das Aarauer Ensemble vollends. Lulic (56.), Salatic (65.) und Schultz (72.) sahen sich bei ihren Toren mit wenig Gegenwehr konfrontiert. Wie beispielsweise Lulic sein Tor nach einer Standardsituation völlig ungedeckt aus sechs Metern erzielen durfte, musste für FCA-Trainer Jeff Saibene irritierend sein.

Doch schon bevor die Tore fielen, gab es kaum Zweifel über den Ausgang. Der FC Aarau präsentierte sich im Letzigrund in allen Belangen inferior und kam nur zu einem vielversprechenden Abschluss (Baykal/31.). Er war an diesem Abend nichts anderes als ein Aufbaugegner für die maroden Grasshoppers. Seit dem Sieg im Auftaktspiel (1:0 gegen GC) verlor Aarau sieben von neun Partien.

Grasshoppers - Aarau 4:0 (1:0)

Letzigrund. - 3500 Zuschauer. - SR Bieri.

Tore: 43. Zarate 1:0. 56. Lulic 2:0. 65. Salatic 3:0. 72. Schultz 4:0.

Grasshoppers: Sommer; Menezes, Vallori, Smiljanic, Voser; Salatic, Schultz (78. Cabanas); Callà, Zarate (68. Colina), Lulic; Ben Khalifa (77. Dos Santos).

Aarau: Benito; Rapisarda, Aquaro, Stoll (52. Kioyo), Elmer; Stojkov (42. Lang), Baykal, Bastida, Pejcic; Burki; Lehtinen (77. Sinanovic).

Bemerkungen: Grasshoppers ohne Rennella (verletzt), Aarau ohne Bengondo, Müller, Polverino und Schaub (alle verletzt) sowie Marazzi (krank). Verwarnungen: 32. Burki (Reklamieren). 55. Elmer (Foul). 57. Aquaro (Unsportlichkeit).

Basel - St. Gallen 4:0 (2:0)

St. Jakob-Park. - 20 239 Zuschauer. - SR Zimmermann.

Tore: 20. Stocker 1:0. 45. Streller 2:0. 53. Streller 3:0. 60. Frei 4:0.

Basel: Costanzo; Inkoom, Abraham, Cagdas, Safari (71. Unal); Huggel; Carlitos (78. Gelabert), Chipperfield, Stocker; Frei, Streller (74. Almerares).

St. Gallen: Lopar; Zellweger (82. Oehri), Koubsky, Schenkel, Fernando; Nushi, Costanzo, Muntwiler, Hämmerli (59. Zé Vitor); Frick, Abegglen (65. Fabian Frei).

Bemerkungen: Basel ohne Zanni, Da Silva, Marque, Perovic, Schürpf (alle verletzt), Aratore und Shaqiri (beide U19-Nationalteam). St. Gallen ohne Haas, Kollar, Knöpfel, Winter, Martic (alle verletzt) und Lang (U19-Nationalteam). 11. Tor von Huggel wegen Foul aberkannt. 12. Pfostenschuss von Frick. Verwarnungen: 26. Safari (Reklamieren). 34. Zellweger (Foul). 69. Muntwiler (Foul).

(si)

Deine Meinung