Bis auf WiderrufKanton Thurgau verhängt Feuerwerks- und Feuerverbot
Aufgrund der aktuellen Trockenheit und Wetterentwicklung wurden ein Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe sowie ein gesamtkantonales Feuerwerksverbot erlassen.
- von
Darum gehts
Das Departement für Bau und Umwelt des Kantons Thurgau teilte am Freitag mit, dass mit sofortiger Wirkung und bis auf Widerruf ein Feuerverbot in Wäldern und in Waldesnähe erlassen werde. Die Waldbrandgefahr im Kanton Thurgau wird auf Stufe vier gesetzt, was «grosse Gefahr» bedeutet.
Der Regen, welcher nicht allzu stark war, konnte die aktuelle Trockenheitssituation im Kanton Thurgau nicht beruhigen. Der Boden auf Wäldern, Wiesen und auch Äckern ist nach wie vor sehr trocken. Die Bäume verlieren ihre Früchte und die Blätter verfärben sich aufgrund der Trockenheit. Den Wetterprognosen zufolge soll das heisse und trockene Klima bis August anhalten.
Busse bei Nichteinhaltung
Die aussergewöhnliche Trockenheit in dieser Jahreszeit erfordert aufgrund der Gefahren besondere Massnahmen. Deshalb gilt vorübergehend ein Verbot für das Entfachen von Feuer oder das Wegwerfen von brennenden Streichhölzern sowie Rauchwaren im Wald und im Umkreis von 200 Metern um die Wälder.
Gleichzeitig tritt auch ein allgemeines Verbot für das Abbrennen von Feuerwerken auf dem ganzen Kantonsgebiet in Kraft. Zuwiderhandlungen gegen diese Bestimmung können zu Bestrafungen durch Bussen führen.
Graubünden erlässt ebenfalls absolutes Feuerverbot
Die akute Trockenheit findet auch im Kanton Graubünden keine Entspannung. Das Amt für Wald und Naturgefahren teilte am Freitagmorgen mit, dass im Kanton Graubünden ebenfalls ein absolutes Feuerverbot erlassen wurde.
Das schöne Sommerwetter und die windreichen Tage haben dazu geführt, dass die Waldböden und das Unterholz stark ausgetrocknet sind. Die isolierten Gewitter reichen für eine Beruhigung der Trockenheit nicht aus, auch wenn diese kurzzeitig sehr heftig ausfallen könnten. Sämtliche Feueraktivitäten sind aus diesem Grund bis auf weiteres untersagt.
Gehst du gerne grillen?
Ostschweiz-Push
Abonnieren Sie den Push des Ostschweiz-Kanals. So verpassen Sie nichts aus dieser Region: Seien es kuriose Nachrichten, tragische Schicksale oder herzerwärmende Good News.
Und so gehts: Installieren Sie die neuste Version der 20-Minuten-App. Tippen Sie rechts oben auf das Menüsymbol, dann auf das Zahnrad. Wenn Sie dann nach oben wischen, können Sie unter Regionen den Push für den Ostschweiz-Kanal aktivieren.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.