BasellandDieses Polizeiauto könnte bald dir gehören
Nach sieben Jahren im Dienst der Baselbieter Ordnungshüter geht der VW Passat All 2.0 TDI als Polizeiauto in den Ruhestand und wird öffentlich versteigert. Vorher wurde das Fahrzeug allerdings neutralisiert.
- von
- Vanessa Travasci
Darum gehts
Am 30. April wird in Liestal ein ehemaliges Polizeiauto öffentlich versteigert.
Vorher wurde es zum Gebrauch für die Zivilbevölkerung «neutralisiert».
Regelmässig werden ehemalige Behördenfahrzeuge an kantonalen Auktionen versteigert.
Sieben Dienstjahre und 81’107 Kilometer hat der Streifenwagen auf den Achsen. Das sind etwa 12’500 Kilometer pro Jahr oder 34 Kilometer täglich, welche der Dienstwagen im Auftrag des Kantons leisten musste. Das wäre vom Polizeiposten in Liestal bis Kleinhüningen hin und wieder zurück. Wie viele Parkbussen mit dem Fahrzeug verteilt wurden, bleibt offen. Nun wurde es bei der Baselbieter Polizei ersetzt und wird an die Zivilbevölkerung versteigert. «Wir wollen nahe an den Leuten sein, deshalb ist die Auktion für alle zugänglich», sagt Berardino Barbati der kantonalen Liquidationsstelle. «Es kommt immer wieder vor, dass Behördenfahrzeuge bei kantonalen Auktionen versteigert werden. Dabei decken wir auch umliegende Kantone wie den Aargau ab», ergänzt der Leiter des Fundbüros und Verwertungsdienstes Baselland.
Doch bevor ein ehemaliges Dienstfahrzeug versteigert wird, muss es entsprechend vorbereitet werden. «Das Auto wurde für die Auktion «neutralisiert». Das Martinshorn wurde abgebaut, sowie der Balken mit den Polizeilichtern. Der Polizeifunk ist ausgebaut und natürlich wurde das Auto auch von aussen neutral lackiert. «Schriftzug und Notrufnummer der Polizei sind somit nicht mehr am Fahrzeug», beschreibt Barbati den Prozess. Dies erscheint sinnvoll, kann man nach Artikel 132 des Strafgesetzbuches für «Amtsanmassung» mit bis zu zwei Jahren Freiheitsentzug sanktioniert werden. Sprich, wenn man sich als Polizist oder Polizistin ausgibt, übt man zusätzlich unbefugt Amtshandlungen aus.
Fahrzeuge werden stark unter Wert versteigert
Für wie viel das Auto unter den Hammer kommt, zeigt sich Ende April am Auktionstag in Liestal. «Wir geben die Fahrzeuge stark unter dem Wert ab unter Berücksichtigung, dass es eine Versteigerung ist. Mit bei der Auktion dabei ist noch ein Yamaha TDM900A Motorrad, was ebenfalls ein ehemaliges Behördenfahrzeug der Baselbieter Polizei ist. Der Erlös dieser Fahrzeuge geht an die Bau- und Umweltdirektion Baselland», ergänzt Barbati. An der Auktion werden insgesamt 110 Velos, vier Autos, ein Motorrad, ein Kleinmotorrad und zwei Autobahnschilder versteigert.