Kanton Zürich: Kontrollschild «ZH 50» wird Versteigert

Publiziert

Kanton ZürichFür «ZH 100» gabs 226’000 Fr. – jetzt kommt «ZH 50» unter den Hammer

Ab nächstem Donnerstag können Kontrollschild-Liebhaber die «ZH 50» bei einer Auktion ersteigern. Der Startbetrag liegt im hohen vierstelligen Betrag.

1 / 3
Das bisher tiefste Zürcher Kontrollschild «ZH 100» wurde im Jahr 2022 für 226’000 Franken versteigert.

Das bisher tiefste Zürcher Kontrollschild «ZH 100» wurde im Jahr 2022 für 226’000 Franken versteigert.

Sicherheitsdirektion Kanton Zürich
Ab Donnerstag, 24. August, kann für das Nummernschild «ZH 50» geboten werden. «Es ist das erste zweistellige Nummernschild im Kanton, das unter den Hammer kommt», sagt der Mediensprecher des Zürcher Strassenverkehrsamts Severin Toberer.

Ab Donnerstag, 24. August, kann für das Nummernschild «ZH 50» geboten werden. «Es ist das erste zweistellige Nummernschild im Kanton, das unter den Hammer kommt», sagt der Mediensprecher des Zürcher Strassenverkehrsamts Severin Toberer.

20min/Michael Scherrer
Für das Nummernschild «ZH 888» wurden im Juni vergangenen Jahres satte 194’000 Franken hingeblättert. Schweizweit ist der Spitzenreiter seit 2018 jedoch das Nummernschild «ZG 10». Dafür wurden 233’000 Franken bezahlt.

Für das Nummernschild «ZH 888» wurden im Juni vergangenen Jahres satte 194’000 Franken hingeblättert. Schweizweit ist der Spitzenreiter seit 2018 jedoch das Nummernschild «ZG 10». Dafür wurden 233’000 Franken bezahlt.

Sicherheitsdirektion Kanton Zürich

Darum gehts

  • Am Donnerstag können Autofans auf das Kontrollschild «ZH 50» bieten. 

  • Die Auktion dauert bis und mit 30. August. 

  • Es ist das erste zweistellige Nummernschild im Kanton. 

  • Im Jahr 2022 wurde das Nummernschild «ZH 100» für 226’000 Franken verkauft. 

Autofans aufgepasst: Ab Donnerstag, 24. August, kann Jagd auf das bisher tiefste Zürcher Kontrollschild gemacht werden. Das Nummernschild «ZH 50» wird dann versteigert.

«Es ist das erste zweistellige Nummernschild im Kanton, das unter den Hammer kommt», sagt der Mediensprecher des Zürcher Strassenverkehrsamts Severin Toberer. Der Startpreis ist auf 8000 Franken angesetzt. Interessierte können bis und mit 30. August ihr Gebot abgeben.

«ZH 100» brachte über 200’000 Franken

Der Kanton Zürich versteigert seit 1995 Nummernschilder an die Meistbietenden. Erst seit 2017 sind auch dreistellige Nummern im Angebot. Das bisher tiefste Zürcher Kontrollschild «ZH 100» wurde 2022 für 226’000 Franken versteigert. Es wurden gar 350’800 Franken für das Nummernschild geboten. Mehrere Bieter entpuppten sich damals aber als unseriös, weil sie das nötige Kleingeld gar nicht hatten. Das Strassenverkehrsamt musste damals die Auktion stoppen und die Gebote entfernen. Danach ging die Versteigerung weiter.

Für das Nummernschild «ZH 888» wurden im Juni vergangenen Jahres satte 194’000 Franken hingeblättert. Schweizweit ist der Spitzenreiter seit 2018 jedoch das Nummernschild «ZG 10». Dafür wurden 233’000 Franken bezahlt.

Einnahmen fliessen in die Staatskassen

Die Einnahmen der wöchentlich stattfindenden Auktionen fliessen in die Zürcher Staatskasse. 2021 haben Zürcher Autofahrende 5,1 Millionen Franken für tiefe und spezielle Nummernschilder ausgegeben. Im Jahr 2022 kamen durch die Auktionen 5,5 Millionen Franken in die Staatskasse.

Ob «ZH 50» einen grossen Beitrag zu den Einnahmen durch Kontrollschilder fürs Jahr 2023 machen wird, bleibt abzuwarten. Die letzten Auktionen von tiefen Kontrollschildern deuten aber darauf hin, dass «ZH 50» einen erheblichen Betrag in die Zürcher Staatskasse spielen wird. 

Würdest du so viel Geld für ein Nummernschild ausgeben?

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung

96 Kommentare