Ist Sonnencreme schädlich? Warum Influencer davon abraten

Bei Tiktok gehen immer wieder Videos viral, in denen Influencer und Influencerinnen von Sonnencreme abraten und vor ihren Folgen warnen. Dabei riskieren sie Verbrennungen und Hautkrankheiten. 

Bei Tiktok gehen immer wieder Videos viral, in denen Influencer und Influencerinnen von Sonnencreme abraten und vor ihren Folgen warnen. Dabei riskieren sie Verbrennungen und Hautkrankheiten. 

Getty Images
Publiziert

Ärzte entsetztWarum Wellness-Influencer jetzt von Sonnencreme abraten

Creators auf Tiktok werben gegen das Nutzen von Sonnenschutz. Eine Dermatologin erklärt, woher der Trend kommt und warum du auf keinen Fall mitmachen solltest.

Malin Mueller
von

Ob Verbrennungen, vorzeitige Hautalterung oder Hautkrebs: Ein hoher Lichtschutzfaktor schützt vor einer ganzen Reihe unschöner Nebeneffekte durch die Sonne, die aktuell so fröhlich vom Himmel scheint. Dennoch werben immer mehr Tiktoker und Tiktokerinnen dafür, die Finger von Sonnencreme zu lassen, um – aufgepasst – nicht an Krebs zu erkranken. Laut ihnen ist es der Schutz selbst, der in unsere Haut eindringt und dort Krankheiten auslöst.

Dazu kommen laut ihnen ein Vitamin-D-Mangel, der durch Sonnenschutz ausgelöst wird, und Stoffe im Körper, die unseren Hormonhaushalt negativ beeinflussen. 

Woher kommt dieses Misstrauen? Wir haben mit Dr. med. Marianne Meli über die Hintergründe gesprochen und geklärt, was im Umgang mit der Sonne wirklich zu beachten ist. 

Über die Expertin

Woher kommt das Misstrauen gegenüber Sonnencreme?

Die Diskussion, ob sich gewisse Stoffe in der Sonnencreme negativ auf unser Hormonsystem auswirken, ist nicht neu und flammt gerade wieder auf. Eine katastrophale Entwicklung. Ein Stück weit liegt das sicher daran, dass viele nur noch auf Hautpflege natürlichen Ursprungs setzen möchten. Bei Sonnencreme ist das leider nicht möglich. Soll sie wirksam und sicher sein, muss sie im Labor hergestellt und getestet werden.

Wie zuverlässig schützt du dich vor der Sonne?

Was ist dran an den Befürchtungen?

Es stimmt, dass chemische Filter in die Haut eindringen und im Körper nachweisbar sind – schliesslich wirken sie von dort aus. Dass sie unser Hormonsystem beeinflussen oder sich sonst negativ auswirken, konnte aber nie nachgewiesen werden. Alle, die das behaupten, tun es ohne wissenschaftliche Grundlage. Wer das umgehen will, kann auf Sonnencreme mit physikalischen Filtern umsteigen, etwa Titaniumdioxid oder Zinkoxid. Sie schützen die Haut von aussen und dringen nicht in den Körper ein.

Was, wenn man stattdessen selbst Sonnencreme anmixt, etwa mit Kokosöl oder Mayonnaise?

Das ist eine ganz schlechte Idee. Man kann niemals mit Hausmitteln einen geeigneten Schutz entwickeln. Zudem hat man nie untersucht, wie und ob solche selbstgemachten Filter wirken – stattdessen werden sich diese Menschen schnell verbrennen und ernsthafte Sonnenschäden entwickeln. 

Kann man durch Vorbräunen oder die Ernährung natürlich vorbeugen?

Nein! Jede Bräune, die man entwickelt, ist eine Abwehrreaktion des Körpers auf die Sonne und bedeutet immer auch, dass die Haut bereits Schaden genommen hat. Ausserdem ist der Eigenschutz vorgebräunt nur minimal höher und nicht mit dem von Sonnencreme vergleichbar. Auch die Ernährung hat einen so geringen Einfluss, dass nicht von einem ausreichenden Schutz die Rede sein kann.

Wie sieht es mit dem Vitamin-D-Mangel aus, den viele der Creators auf die Nutzung von Sonnencreme zurückführen?

Wenn wir uns verhüllen und alle sichtbaren Stellen des Körpers schützen würden, wäre etwas an dieser Aussage dran. Wer gar nicht an die Sonne geht, kann einen Vitamin-D-Mangel entwickeln. Die Wahrheit ist aber: Kaum jemand schützt sich so zuverlässig. Um genug Vitamin D aufzunehmen, müssen nur kleine Stellen des Körpers über einen kurzen Zeitraum, etwa 15 Minuten, an der Sonne exponiert sein. Ein Mangel kann dennoch entstehen, einfach weil die Sonne in der Schweiz das Jahr über nicht besonders zuverlässig scheint. 

3 Fragen zu Vitamin D

Was raten Sie Menschen, die misstrauisch gegenüber Sonnencreme sind?

Wer auf Nummer sicher gehen will und chemischen Filtern in Sonnencreme nicht traut, muss das nicht – physikalische oder mechanische Filter gibt es zuhauf zu kaufen! 

Welche Sonnencreme ist dein Favorit?

Deine Meinung

109 Kommentare