Kein Ende des Taxistreiks in Sicht

Aktualisiert

Kein Ende des Taxistreiks in Sicht

Die Taxifahrer am Flughafen Zürich werden ihren Streik für bessere Arbeitsbedingungen am Mittwoch fortsetzen.

Gemäss der Gewerkschaft Unia ist ein Ende des Streiks noch nicht absehbar. Inzwischen sind Unique-Busse und Ersatztaxis im Einsatz.

Die IG Airport-Taxi, der Zusammenschluss der Taxihalter am Flughafen, war gemäss der Unia bisher nicht bereit, über ein konkretes Verhandlungsangebot Gespräche zu führen.

Die Fortsetzung des Streiks wurde an einer Versammlung von rund 100 streikenden Taxifahrern beschlossen, wie Robert Riemer, Co- Leiter der Unia Region Zürich, am Dienstagabend auf Anfrage sagte. Das weitere Vorgehen solle Tag für Tag besprochen werden.

Dario Casa, Präsident der IG Airport-Taxi, bestätigte auf Anfrage, dass die Positionen unverändert seien. Zudem bekräftigte er seine Idee, nach den Sommerferien zusammen an einen Tisch zu sitzen, «allerdings auf Verbandsebene und nicht mit Streikenden».

Die Flughafen-Taxifahrer fordern seit längerer Zeit einen Mindestlohn von 4000 Franken bei einer maximalen Wochenarbeitszeit von 53 Stunden sowie eine angemessene Krankentaggeldversicherung.

Zürcher Taxifahrer solidarisieren sich

Nach Angaben der Unia traf am Dienstagmittag etwa ein Dutzend Taxifahrer der Zürcher Alpha Taxi AG, dessen Chef Casa ist, in Kloten ein, um sich mit den streikenden Flughafen-Taxifahrern zu solidarisieren und während einigen Stunden mitzustreiken. Casa will nun seine Angestellten, die mitstreikten, zur Rede stellen.

Gemäss der Gewerkschaft Unia ist die Stimmung unter den streikenden Taxifahrern weiterhin gut, obwohl sie von den Taxiunternehmen massiv mit Entlassungen bedroht würden.

Unique-Busse und Ersatztaxis

Inzwischen hat die IG Airport-Taxi in Zusammenarbeit mit der Flughafenbetreiberin Unique einen Ersatzdienst organisiert. Laut Unique-Sprecherin Sonja Zöchling sind ein bis zwei Flughafen-Busse im Einsatz. Die Passagiere werden mit dem Bus zu einem Platz in Kloten transportiert, wo sie in Taxis umsteigen können.

Es sind etwa 50 Taxis im Einsatz, wie Casa auf Anfrage erklärte. Dabei handelt es sich um Taxis der Stadtzürcher Unternehmen Alpha Taxi sowie Taxi 444. Die beiden Taxigesellschaften haben laut Casa die Erlaubnis für die so genannte Spitzenabdeckung am Flughafen.

Taxikonzessionen umstritten

Die Flughafen-Taxifahrer streiken seit Montag für bessere Arbeitsbedingungen. Knapp 90 Prozent der Taxifahrer, die tagsüber arbeiteten, hatten in der vergangenen Woche den Streik beschlossen.

Hintergrund des Arbeitskampfs ist die vor einem Jahr von der Flughafenbetreiberin Unique beschlossene Erhöhung der Anzahl Taxikonzessionen am Zürcher Flughafen von 110 auf 130.

(sda)

Deine Meinung