Kontonsparlament Jura: Kein Moratorium für Biobrennstoff-Fabriken

Aktualisiert

Kontonsparlament JuraKein Moratorium für Biobrennstoff-Fabriken

Das jurassische Parlament ist gegen ein Moratorium für die Produktion von Biobrennstoffen. Mit der Ablehnung einer entsprechenden linken Motion unterstützte es am Mittwoch eine in Delsberg geplante Bioethanol-Anlage - die landesweit erste solche Fabrik.

Die bürgerliche Mehrheit im Kantonsparlament lehnte den Vorstoss von CS-POP/Grünen mit 35 gegen 21 Stimmen ab, so wie es die Regierung beantragt hatte. Man könne sich in einer Wirtschaftskrise kein 100-Millionen-Franken-Projekt durch die Lappen gehen lassen, hiess es.

Die Linke führte erfolglos ökologische und soziale Argumente gegen die grosse Bioalkoholfabrik ins Feld. Die Produktion von Nahrungsmitteln müsse jener von Brennstoffen vorgehen, wurde etwa plädiert.

Die Kantonsregierung sieht sich als europaweiter Pionierstandort für Bioethanol. Die Produzenten müssten sich an soziale und ökologische Regeln halten. Geplant ist konkret eine Fabrik für jährlich gegen 100'000 Tonnen Brennstoff und 30'000 Tonnen pharmazeutischen Alkohol für den Schweizer und den europäischen Markt.

(sda)

Deine Meinung