Weltwirtschaftsklima«Kein Vertrauen in die Wirtschaftspolitik»
Die Staatschefs strahlen, die Realität sieht anders aus. Als wichtigstes wirtschaftliches Problem sehen Experten weltweit das «fehlende Vertrauen in die Wirtschaftspolitik des eigenen Landes».

Keine guten Noten für die Wirtschaftspolitik der Staatschef dieser Welt.
Das Weltwirtschaftsklima hat sich im vierten Quartal dieses Jahres weiter verschlechtert. Der vom Münchener Ifo-Wirtschaftsforschungsinstitut berechnete Indikator ist im Vergleich zum vorigen Quartal von 97,7 auf 78,7 Punkte gesunken, wie das Institut am Mittwoch mitteilte. Damit ist das Wirtschaftsklima so schlecht wie seit mehr als zwei Jahren nicht mehr. Ursache seien vor allem die ungünstigeren Erwartungen für die nächsten sechs Monate.
Das Ifo-Institut hat nach eigenen Angaben zusammen mit der Internationalen Handelskammer in Paris (ICC) mehr als 1000 Experten befragt. Als wichtigstes wirtschaftliches Problem sähen diese derzeit das «fehlende Vertrauen in die Wirtschaftspolitik des eigenen Landes». Die Inflation hingegen werde als weniger bedrohlich wahrgenommen. Sie sei in der Problemliste vom zweiten auf den sechsten Platz gerutscht. Das Ifo-Institut erwartet in diesem Jahr eine Inflation von weltweit durchschnittlich 4,0 Prozent.
(dapd)