Grosse UnterschiedeKeine Kakerlake ist wie die andere
Für die einen sind Küchenschaben einfach nur Ungeziefer, für die anderen faszinierende Studienobjekte. Nun haben Forscher Erstaunliches festgestellt.
- von
- fee
Laut Verhaltensforschern sind Kakerlaken zu komplexen Entscheidungen fähig. (Video: Reuters)
Mit Kakerlaken verbinden die wenigsten schöne Dinge. Sie fühlen sich bei ihrem Anblick vielmehr an Unrat, Hitze und ruinierte Ferien erinnert. Dass es sich dabei aber um komplexe Lebewesen mit eigenen Persönlichkeitszügen handelt, denkt wohl kaum jemand. Dabei ist genau das laut Forschern der Freien Universität Brüssel angezeigt.
Die Forscher um Isaac Planas-Sitjà hatten das Verhalten von insgesamt 304 Vertretern der Amerikanischen Grossschabe (Periplaneta americana) über drei Monate hinweg untersucht. Dafür statteten sie die Insekten mit Mikrochips aus und setzten sie in Gruppen in einer ihnen unbekannten Umgebung aus. Anschliessend beobachteten sie die Reaktion der Tiere auf eine helle Lichtquelle (siehe Video).
Dabei stellten sie fest, dass manche Insekten mutiger sind und länger im Bereich des Lichts bleiben, wie Planas-Sitjà und seine Kollegen im Fachjournal «Proceedings of the Royal Society B» berichten. Die Wissenschaftler vermuten, dass unterschiedliche Persönlichkeiten den Kakerlaken helfen, sich an neue Umgebungen anzupassen. Mutigere Tiere gehen auf Erkundung, andere bleiben zurück und schauen, ob die Luft rein ist.