Baselland: Keiner will 60'000 Franken für BL 118 zahlen

Aktualisiert

BasellandKeiner will 60'000 Franken für BL 118 zahlen

Im Baselbiet versteigert eine Privatperson momentan die Autonummer BL 118. Begehrt scheint die Kombination aber nicht zu sein: Bislang gibt es noch kein Gebot.

von
sis
1 / 12
Zum Startpreis von 60'000 Franken wurde das Kennzeichen BL-118 auf der offiziellen Online-Auktionsplattform der MFK Baselland zur Versteigerung freigegeben. Noch gibt es kein Gebot.

Zum Startpreis von 60'000 Franken wurde das Kennzeichen BL-118 auf der offiziellen Online-Auktionsplattform der MFK Baselland zur Versteigerung freigegeben. Noch gibt es kein Gebot.

Screenshot: auktion-bl.ch
«Baselbieter sind vernünftige Menschen, sie zahlen nicht horrende Beträge wie in anderen Kantonen», sagt der Leiter der MFK, Pascal Donati, gegenüber der bz Basel.

«Baselbieter sind vernünftige Menschen, sie zahlen nicht horrende Beträge wie in anderen Kantonen», sagt der Leiter der MFK, Pascal Donati, gegenüber der bz Basel.

Keystone/Jean-Christophe Bott
In anderen Kantonen fliessen für besonders begehrte Kennzeichen sogar sechsstellige Summen. So hat ein Bieter im Februar diesen Jahres bei der Auktion für das Nummernschild «ZG 10» 233'000 Franken bezahlt. Eingegangen waren insgesamt 101 Gebote.

In anderen Kantonen fliessen für besonders begehrte Kennzeichen sogar sechsstellige Summen. So hat ein Bieter im Februar diesen Jahres bei der Auktion für das Nummernschild «ZG 10» 233'000 Franken bezahlt. Eingegangen waren insgesamt 101 Gebote.

auktion-stva.zg.ch

Wer jetzt schon auf der Suche nach einem ganz speziellen Weihnachtsgeschenk ist, könnte hier fündig werden: In einer offiziellen Online-Auktion der Motorfahrzeugkontrolle (MFK) Baselland versteigert eine Privatperson ihre Autokontrollnummer BL 118 – die Notrufnummer der Feuerwehr. Ein Schnäppchen ist diese mit einem Startgebot von 60'000 Franken jedoch nicht.

Bis jetzt gibt es auch noch keinen Bieter. Ob es an der Höhe der Summe oder am mangelnden Interesse liegt, ist unklar. «Private können die Höhe des Startpreises selbst festlegen», erklärt MFK-Leiter Pascal Donati gegenüber der «bz Basel». Bei der Auktion, die am Montagmorgen begonnen hat, sind Steigerungen zudem nur in 100-Franken-Schritten erlaubt.

«Baselbieter zahlen nicht so horrende Beträge»

Kurzstellige und besondere Kennzeichen lässt sich so mancher in der Schweiz etwas kosten. So wurden für das Walliser Kennzeichen VS 1 160'100 Franken hingeblättert. War diese Summe bis Anfang Jahr der nationale Spitzenreiter, wurde sie im Februar von ZG 10 mit 233'000 Franken abgelöst. An dritter Stelle steht ZH 987 mit 152'400 Franken.

Das solche Summen geboten werden glaubt Donati allerdings nicht: «Baselbieter sind vernünftige Menschen, sie zahlen nicht horrende Beträge wie in anderen Kantonen», erklärte er der Zeitung. Die bisher höchste Summe im Baselland wurde mit 34'000 Franken für das Kennzeichen BL 7 bezahlt. Sollte sich für BL 118 also noch ein Käufer finden, wäre der bisherige Rekord eingestellt. Die Auktion läuft noch bis Sonntag, 9. September, 20 Uhr.

«Wollen verhindern, dass die Leute zu Ebay gehen»

Die private Versteigerung von Autokennzeichen ist schweizweit nur in zwei Kantonen möglich. Neben Baselland bietet auch Thurgau sein Online-Auktionssystem dafür an. Gegen eine Übertragungsgebühr könne das Kennzeichen dann an Drittpersonen verkauft werden.

Laut der bz besitzen 18 Kantone das Tool zur Online-Versteigerung. Ob auch private Versteigerungen zugelassen würden, hänge aber von der Politik ab. «Wir stellten dieses Tool zur Verfügung, weil wir verhindern wollten, dass bei Ebay oder auf anderen Portalen BL-Kontrollschilder versteigert werden», wird Donati von der Zeitung zitiert.

Privatversteigerungen kostenfrei

Die Plattform sei ein Bedürfnis, weil die Leute darauf Nummernschilder nach ihren Bedingungen anbieten könnten. Provisionen für Privatversteigerungen verlangt der Kanton nicht: «Das ist auf unserer Plattform kostenfrei. Der Halter zahlt lediglich eine ordentliche Abgabe für die Übertragung der Nummer», bestätigt Donati auf Anfrage von 20 Minuten. Momentan seien das 140 Franken. Für den neuen Fahrzeugausweis würden dann nochmal 50 Franken fällig.

Der Kanton Baselland versteigert dreistellige Autonummern im eigenen Besitz ab 2000 Franken. Zweistellige Nummern werden ab 3000 Franken, die noch begehrteren einstelligen Nummern ab 4000 Franken angeboten.

Deine Meinung