WettschnitzenKettensägen-Künstler will sich Meistertitel holen
Der irische Expat Uinnsinn Bateman gehört zu den besten Kettensäge-Schnitzern der Schweiz. Nun will er an der Schweizermeisterschaft Gold holen.
- von
- Hannes von Wyl
Hoch präzise: In nur zehn Minuten schnitzt der gelernte Forstwart Uinnsinn Bateman mit der Kettensäge aus einem Holzblock ein Frauengesicht.
Die Kettensäge röhrt, die Späne fliegen: Mit schnellen, präzisen Schnitten fräst der 32-jährige Uinnsinn Bateman Formen in einen Holzblock. Das Ergebnis nach nur zehn Minuten konzentrierter Arbeit: Ein Frauengesicht mit klar erkennbaren Gesichtszügen und einzelnen Haarsträhnen.
Bateman ist zufrieden. «Das könnte ich den ganzen Tag machen», sagt der Ire, der seit einem Jahr mit seiner Frau in Basel wohnt. Die Baslerin hat er in einer Bar am Jakobsweg kennengelernt – und sich sofort in sie verliebt. 2008 zog er in die Schweiz, im November soll das erste Kind kommen.
Vom Schnitzen leben
Für die Schweizermeisterschaft im Kettensäge-Schnitzen am 17. August trainiert er jeden Samstag in einem Wald im Aargau und sägt Skulptur um Skulptur. «Ich will gewinnen», sagt Bateman, der 2012 beim ersten Wettkampf den zweiten Platz in der Schnellschnitz-Disziplin Speedcarving gewann.
Viel wichtiger sei aber der Kontakt zu anderen Kettensäge-Schnitzern. «Ich treffe tolle Leute und kann neue Tricks lernen», freut sich Bateman. So gelingen ihm immer bessere Skulpturen, die er im Auftrag einer Gartenbaufirma herstellt. Kosten: Zwischen 500 und 2500 Franken. «Mein Traum ist es, davon leben zu können», sagt Bateman.