Weihnachtsgeschenke: Kinder wünschen sich Elsa und «Star Wars»-Lego

Aktualisiert

WeihnachtsgeschenkeKinder wünschen sich Elsa und «Star Wars»-Lego

Die heisse Phase des Weihnachtsgeschäfts ist angelaufen. Vor allem Lego und Produkte des Disney-Konzerns liegen in diesem Jahr bei Geschenken für Kinder im Trend.

von
F. Lindegger

Lego sind auch in diesem Jahr das beliebteste Weihnachtsgeschenk für Kinder. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts GFS, die vom Hilfswerk Solidar Suisse in Auftrag gegeben wurde. An zweiter Stelle in der Beliebtheitsskala stehen Gesellschaftsspiele und Puzzles, am dritthäufigsten wurden Puppen und Barbies genannt, wobei bei Mädchen Puppen und Barbies die beliebtesten Spielwaren sind, gefolgt von Gesellschaftsspielen, Puzzles und Lego. Bei den Knaben sind hingegen Lego mit grossem Abstand das beliebteste Geschenk. An zweiter Stelle rangieren ebenfalls Gesellschaftsspiele und am dritthäufigsten wollen die Befragten Modelltransportmittel und -bahnen schenken.

Krieg der Sterne unter dem Tannenbaum

Bei einer Umfrage von 20 Minuten bei den grössten Schweizer Spielwarenverkäufern zeigt sich ebenfalls, dass Lego bei Geschenken für Kinder hoch im Kurs steht. «Lego ist mit Abstand das Trendthema», teilt etwa die Migros mit. Bei Franz Carl Weber sind die Lego-Sets von Ninjago, Lego Technics und Lego Star Wars beliebte Geschenke. Auch bei Coop gehen diese Lego-Sets zurzeit oft über den Ladentisch. Ebenso beim Warenhaus Manor.

Allgemein erfreuen sich Spielzeuge der Filmserie «Star Wars» – die Rechte daran gehören inzwischen dem Disney-Konzern – in diesem Jahr grosser Beliebtheit. Der Grund dafür dürfte der neue «Star Wars»-Film sein, der Mitte Dezember in den Schweizer Kinos anläuft. Daneben liegen dieses Jahr auch Lernroboter im Trend, wie verschiedene Detailhändler mitteilen.

«Für Mädchen ist Disney ‹Frozen› seit längerem ein starkes Thema», teilt Coop mit. Auch bei Manor gehören «Frozen»-Artikel in diesem Jahr zu den beliebtesten Geschenken, ebenso bei der Migros. Der Animationsfilm «Frozen», der von Prinzessin Elsa handelt, kam bereits im Winter 2013 in die Kinos. Bei Franz Carl Weber gehören in diesem Jahr zudem die Puppe «Baby Annabell» zu den beliebtesten Geschenken.

Elektro-Stehroller sind gefragt

Ein weiterer Trend, der inzwischen auch die Schweiz erreicht hat, sind elektrische Stehroller, auch Balance-Boards oder Self-balacing Scooter genannt. Hierzulande vertreibt seit Anfang Jahr etwa die Migros-Tochter Galaxus solche elektrischen Stehroller. «Die ersten Wochen des Weihnachtsgeschäfts zeigen: Vor allem Einsteigermodelle für Kinder und mittelpreisige Stehroller werden derzeit oft gekauft», teilt Galaxus mit. Und auch beim Warenhaus Manor gehört mit dem Flowpad ein Elektro-Stehroller zu den Rennern im bisherigen Weihnachtsgeschäft.

Ein grosser Teil der elektronischen Stehroller dürfte über Amazon in die Schweiz gelangen, wo unzählige chinesische Anbieter die Gefährte anbieten. Allerdings gilt es seit dem 1. Juni für die rechtlichen Bestimmungen für Stehroller zu beachten, die als Unterkategorie von Mofas gelten.

Daten von 6,4 Millionen Kinder-Profilen gestohlen

Im November haben sich Hacker Zugang zur Datenbank des chinesischen Lernspielzeug-Hersteller VTech verschafft und Daten von rund 6,4 Millionen Kinder-Profilen und 4,8 Millionen Eltern-Konten gestohlen. Laut VTech umfassen die Kinder-Profile Name, Geschlecht sowie Alter. Berichte, wonach die Hacker auch Zugriff auf Fotos von Kindern und Protokolle von Chats mit ihren Eltern hätten, würden laut VTech geprüft. Ob auch Daten von Kindern und Eltern aus der Schweiz gestohlen wurden ist unklar. Die Schweiz wird in den Zahlen von VTech nicht explizit aufgeführt. Die VTech-Spielzeuge sind auch in der Schweiz erhältlich, etwa bei Migros, Manor oder Franz Carl Weber. VTech verkauft unter anderem Storio-Lerntablets.(lin)

Deine Meinung