Pretty Privilege: Das sagen Zürcherinnen und Zürcher dazu

Menschen, die aufgrund ihres Aussehens bevorzugt werden? Sarah befragt Zürcherinnen und Zürcher zum Phänomen Pretty Privilege.

Nader Ben Belgacem
Publiziert

UmfrageHaben gut aussehende Menschen wirklich Vorteile? Das sagt ihr

Unzählige Studien belegen, dass attraktive Menschen gewisse Privilegien geniessen und es im Leben leichter haben. Das sagen Zürcherinnen und Zürcher zum Phänomen Pretty Privilege.

Sarah Kmochová
von

Vielleicht kennst du die Situation: Jemand rempelt dich auf der Strasse an, doch anstatt dich darüber aufzuregen, lächelst du – weil die Person recht attraktiv ist. Beim Phänomen Pretty Privilege, auf Deutsch Schönheitsprivileg, werden Menschen, die dem normativen Schönheitsideal entsprechen, im Alltag bevorzugt. Sei es ein gratis Drink an der Bar, eine Einladung zum Vorstellungsgespräch, obwohl die CVs der Konkurrenz besser passen würden oder ganz simpel der Vortritt an der Kasse im Supermarkt. Wie Pretty Privilege entsteht, hat uns einer Forscher im Interview erklärt.

Im Video siehst du, was Zürcher und Zürcherinnen über das Thema denken und ob sie selber schon in den Genuss von Pretty Privilege gekommen sind.

Was macht wahre Schönheit für dich aus?

Deine Meinung