Powered by so-geht-sommer.chKlettern und Wandern für mutige Sportskanonen
Von Bergbauer zu Bergbauer wandern und Kletterkurse zum Nulltarif – diese Angebote sind nur etwas für fitte Ausflügler.
- von
- sei
Mit über 46 Kilometern Länge ist die Buiräbähnli-Safari kein Zuckerschlecken. Von 511 geht es rauf bis auf 2177 Meter über Meer. Immerhin mangelt es nicht an Verschnaufpausen und Abkürzungen, denn die neue Mehrtageswanderung in der Region Engelberg hat einen Clou: In den zwei bis drei Marschtagen greift man auf die traditionellen Materialbahnen der Bergbauern zurück, die in den 20er- bis 40er-Jahren zur Arbeitserleichterung gebaut und nun zum Teil für den Personentransport umgerüstet wurden.
So erlebt man nicht nur einen Hauch von Abenteuer, sondern lernt unterwegs auch die «Buirä» und ihren Alltag kennen. Die Ticketeinnahmen (ein Pass kostet 28 Franken) kommen vollumfänglich den zwölf Familien zugute, die in den Umbau und die Instandhaltung investiert haben. Übernachtet wird nach den vier- bis sechsstündigen Etappen stilgerecht in einfachen Berghütten.
Kletter-Crashkurs für lau
Eine professionelle Vorbereitung für das Erklimmen der zahlreichen Klettersteige in der Region gibt es im Juni und September. Nach den Snow & Safety Days im letzten Winter finden diesen Sommer die ersten Rock & Safety Days statt. In dreitägigen Trainings mit lokalen Bergführern erhält man einen Crashkurs im Klettern. Dieser umfasst Theorieblocks zu Wetter- und Materialkunde und Tritt- und Steigtechniken sowie ein mentales Coaching.
Zur Sache geht es dann beim Praxisunterricht am Berg. Nichts für zaghafte Gemüter ist schliesslich die Meisterprüfung an der ausgesetzten Fürenwand – unter Via-Ferrata-Fans-gilt die luftige Route inzwischen als Klassiker. Ab einer Übernachtung in Engelberg ist die Teilnahme gratis.
Mehr zum Thema Sommer finden Sie unter www.so-geht-sommer.ch