Zürich : Am Boden festgeklebt – Klimaaktivisten blockierten Utoquai

Publiziert

Zürich Am Boden festgeklebt – Klimaaktivisten blockierten Utoquai

Aktivistinnen und Aktivisten der Organisation Renovate Switzerland blockieren am Freitagmorgen die Bellerivestrasse am Utoquai. Zwei Aktivisten klebten sich an die Strasse. 

20min/News-Scout

Am Freitagmorgen um 7.45 Uhr versammelten sich sieben Aktivistinnen und Aktivisten der Organisation Renovate Switzerland unangekündigt am Bahnhof Stadelhofen. Anschliessend blockierten die Aktivistinnen und Aktivisten die Bellerivestrasse im Zürcher Seefeld. Zwei Aktivisten klebte sich an die Strasse.  Die Mitglieder der Organisation sollen mehrheitlich aus der Romandie stammen.

Die Aktion führte auf dem Utoquai zu Stau, vor allem Richtung Rapperswil.  Die Stadtpolizei Zürich war vor Ort und forderte  die Teilnehmenden auf, die Blockade zu beenden und die Örtlichkeit für den Verkehr frei zu geben. Wie es in einer Mitteilung der Stadtpolizei Zürich heisst, wurden die zwei Personen, die sich mit mit Klebstoff an der Fahrbahn festgeklebt hatten durch die Sanität von Schutz & Rettung Zürich gelöst. Sämtliche Protestierenden, zwei Frauen und fünf Männer, wurden für weitere Abklärungen in eine Polizeiwache gebracht und anschliessend der Staatsanwaltschaft übergeben. Sie werden wegen verschiedenen Tatbeständen zur Anzeige gebracht. Die Strasse konnte nach etwas mehr als einer halben Stunde wieder für den Verkehr freigegeben werden.

1 / 7
Die Organisation Renovate Switzerland blockiert die Bellerivestrasse. 

Die Organisation Renovate Switzerland blockiert die Bellerivestrasse. 

20min/Hüseyn Aydemir 
Die Polizei ist vor Ort. 

Die Polizei ist vor Ort. 

20min/Hüseyn Aydemir 
Die Mitglieder der Organisation stammen aus der Romandie.

Die Mitglieder der Organisation stammen aus der Romandie.

20min/Hüseyn Aydemir 

«Wir müssen jetzt fürs Klima handeln»

Dies war die sechste Aktion in weniger als zwei Wochen und die zweite in Zürich. Damit forderten die Aktivistinnen und Aktivisten den Bundesrat auf, eine Mobilisierung der Gesellschaft für die «thermische Renovierung» auszurufen. 

Laut dem Aktivisten Max Vögtli weiss die Organisation, dass es sich hierbei um eine schwerwiegende Massnahme handelt. «Wir wollen niemandem schaden, aber wir müssen jetzt fürs Klima handeln.» Der Klimanotstand sei eine existenzielle Bedrohung für die Schweizer Bevölkerung und die nächste Generation. 

«Angesichts der Verantwortungslosigkeit des Bundesrates ist es meine Pflicht als Bürgerin, die Dinge in die Hand zu nehmen und zu fordern, dass er die Zukunft unseres Landes und der nächsten Generationen schützt», sagte Aline Gavillet, eine weitere Aktivistin. 

Ähnliche Aktion am Wankdorf 

Bereits am Dienstag führte die Organisation Renovate Switzerland eine Strassenblockade durch. Beim Wankdorf blockierten sie die Strasse mit Kartonplakaten. In einem News-Scout-Video ist zu sehen, wie Einsatzkräfte der Kantonspolizei die Aktivistinnen und Aktivisten an den Strassenrand schleiften. 

20min/News-Scout

«Es herrscht ein Katz-und-Maus-Spiel», sagte der News-Scout. «Die Leute haben sich um etwa 8.30 Uhr kurz vor der Autobahn auf die Strasse gesetzt.» Zunächst hätten die blockierten Autolenkerinnen und -lenker gehupt und mit den Aktivistinnen und Aktivisten diskutiert. Schliesslich sei die Polizei eingetroffen und habe die blockierenden Leute weggeschleift. «Sobald sie jedoch an den Rand gezogen worden sind, stehen diese auf und setzen sich wieder auf die Strasse», so der News-Scout.

Deine Meinung

655 Kommentare