Klimakleber Yannick (24) baute an der Uni Rennautos

Publiziert

DeutschlandKlimakleber Yannick (24) baute an der Uni mit Begeisterung Rennautos

Der deutsche Klima-Aktivist Yannick sorgte kürzlich für Schlagzeilen, weil er über 9000 Kilometer weit nach Asien in die Ferien flog. Nun wurde bekannt, dass er an seiner Uni Rennwagen konstruierte – lange mit Benzinmotoren.

1 / 4
Bis 2018 setzte das Dynamics-Team in seinen Boliden Benzinmotoren ein.

Bis 2018 setzte das Dynamics-Team in seinen Boliden Benzinmotoren ein.

Instagram/ dynamics_ev
So etwa im RP08 mit Honda-600er.

So etwa im RP08 mit Honda-600er.

Instagram/ dynamics_ev
Yannick (hier mit Luisa) bei einer Klimaschutz-Aktion.

Yannick (hier mit Luisa) bei einer Klimaschutz-Aktion.

Lichtgut-Stuttgart

Darum gehts

  • Ende Januar hätten die Klimaaktivisten Luisa und Yannick vor Gericht erscheinen sollen, flogen aber stattdessen nach Thailand in die Ferien.

  • Nun stellte sich auch heraus, dass Yannick als Hobby Rennwagen baute.

  • Unter anderem deswegen soll er sich für die bayrische Hochschule entschieden haben.

Wie die «Bild»-Zeitung berichtet, ist der «Letzte Generation»-Aktivist Yannick alles andere als ein grundsätzlicher Feind von Autos: An seiner Uni, der Technischen Hochschule Regensburg, war er Teil eines Teams, das Rennwagen konstruierte und sich damit mit anderen Studentinnen und Studenten mass. Er soll gar Chef des 70-köpfigen Teams gewesen sein, das bis 2018 Verbrenner-Motoren einsetzte. Das Hochschul-Team Dynamics e. V. mischte damit in der sogenannten Formula Student mit – und dies mit Erfolg.

«Die Formula Student war einer der Gründe dafür, dass ich an die OTH Regensburg gegangen bin. Mit unserem Verbrennungsmotor waren wir das drittbeste Team in Deutschland», so Yannick laut einer Festschrift der Hochschule. Auf Instagram präsentiert das Team seine Konstruktionen und Erfolge.

Wie konsequent bist du beim Klimaschutz?

Yannick trauerte auch den Benzinmotoren nach, als diese ab 2018 elektrischen Antrieben weichen mussten. «Es war schwer, den Benziner abzuhaken, weil er so erfolgreich war», wird Yannick zitiert. Der RP08 aus dem Jahr 2018 etwa verfügte über einen über 100 PS starken 600er-Reihenvierzylinder aus einem Honda-Sporttöff.

Simon Lachner (25), Sprecher der «Letzten Generation» Regensburg, verteidigt den Motoren-Fan: «Yannick hat mit seiner Klebeaktion politischen Protest gegen die Klimapolitik der Bundesregierung geäussert und niemandem persönlich vorgeschrieben, dass er weniger CO2 ausstossen soll. Er hat sich nicht perfekt verhalten, aber wir sind alle nicht perfekt.» Er bezieht sich dabei auf den Ferienflug von Yannick und Luisa nach Thailand, der für einige Schlagzeilen gesorgt hatte und 1,4 Tonnen CO2-Äquivalent verursachte.  

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

(trx)

Deine Meinung