Hayden PanettiereKlitschkos Ex bangt um Freunde und Familie in der Ukraine
Die US-Schauspielerin richtet sich mit einem emotionalen Appell an ihre Mitmenschen und ruft zu einer Spendenaktion für die Opfer in der Ukraine auf.
- von
Darum gehts
«Es gibt keine Worte, um zu beschreiben, wie sich der Krieg in der Ukraine entwickelt hat», beginnt US-Schauspielerin Hayden Panettiere ihre emotionale Videobotschaft. Es ist eine Aufzeichnung, die der Ex-Frau von Wladimir Klitschko (45) sichtlich zu schaffen macht. «Es ist erschütternd zu wissen, dass die Menschen in der Ukraine und die Menschen, die ich meine Freunde und Familie nenne, verzweifelt versuchen, ihre Lebensweise und das Land, das sie lieben, zu verteidigen», fährt die 32-Jährige fort.
Veröffentlicht wurde das Statement auf dem Youtube-Kanal von «Hoplon International». Eine Organisation, die die Schauspielerin selbst zur Unterstützung der Ukraine vor wenigen Tagen ins Leben gerufen hat. Es ist ein Schritt, um aktiv zu helfen, denn Panettiere «kann nicht länger an der Seitenlinie sitzen und zusehen, wie diese Katastrophe weiter wütet». Zudem ruft sie zu Spenden auf, mit denen ihre Organisation ukrainischen Soldaten und Soldatinnen sowie auch Zivilistinnen und Zivilisten «lebensrettende Hilfsgüter» zur Verfügung stellen will. Dazu zählen Schutzwesten sowie Erste-Hilfe-Koffer.
Tiefe Verbundenheit zur Ukraine
Hayden Panettiere und ihr Ex-Partner, der ehemalige Profiboxer Wladimir Klitschko, haben zusammen die siebenjährige Tochter Kaya. Der Ex-Sportprofi stammt aus der Ukraine und sein Bruder Vitali Klitschko (50), ebenfalls ein ehemaliger Boxprofi, ist gar Bürgermeister der Hauptstadt Kiew.
Panettiere und Klitschko waren mit einer Unterbrechung von 2010 bis 2018 liiert und zwischenzeitlich auch verlobt. Im Dezember 2014 kam das gemeinsame Kind zur Welt. Erst kürzlich bestätigte Panettiere, dass Kaya «sicher und nicht in der Ukraine» sei. Sie reagierte damit auf einen Fan, der seine Besorgnis unter einem Instagram-Post zum Ausdruck gebracht hatte.
Hast du oder hat jemand, den du kennst, ein Trauma erlitten?
Hier findest du Hilfe:
Pro Mente Sana, Tel. 0848 800 858
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK, Tel. 058 400 47 77
Angehörige.ch, Beratung und Anlaufstellen
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143