Deutschland statt SwissnessKnorr wirbt für Schweizer Bouillon mit deutschem Berg
Der Lebensmittelkonzern Knorr bewirbt seine neue Gemüsebouillon mit dem Slogan «So schmöckts dihei». Im neusten Werbespot hat sich mit dem Watzmann ein Stück Bayern eingeschlichen.
- von
- Philippe Coradi
Darum gehts
Knorr wirbt sehr schweizerisch für seine Gemüsebouillon.
Im Werbevideo dazu sieht man aber einen deutschen Berg.
Das ist aber auch schon anderen passiert.
Wohl in jeder Küche ist eine zu finden: die Bouillon. Die Marke Knorr macht dafür eigens Werbung mit einem durch und durch helvetischen Spot. Bouillon aus 95 Prozent Schweizer Zutaten, liebevoll in Schaffhausen verarbeitet und und und. Allerdings erscheint gegen Ende des Videos ein deutsches Bergpanorama. Wie der «Blick» schreibt, handelt es sich dabei um den Watzmann. Das ist der dritthöchste Berg Deutschlands und liegt in den Berchtesgadener Alpen in Oberbayern.
Laut verschiedenen Medienberichten ist auch dem Mutterkonzern von Knorr – Unilever – die Panne unangenehm und will diese beheben. Bereits ist der Werbespot auf der Homepage von Unilever/Knorr sowie auf Youtube nicht mehr zu finden.
Auch Matterhorn muss daran glauben
Knorr ist aber nicht die erste Firma, die über diesen Gipfel stolperte. Der Watzmann musste auch schon beim schweizerischen Chips-Hersteller Zweifel für Swissness und Schweizer Qualität herhalten. Auch der Detailhändler Lidl verwendete das Sujet auf seiner Homepage unter dem Motto «Schweizer Herkunft. (20 Minuten berichtete). Bei allen drei Vorfällen sprachen die Firmen von einer Unachtsamkeit und entfernten den Berg.
Aber es geht auch andersrum: die rechtspopulistische Partei AFD fuhr eine Kampagne «Hol dir dein Land zurück» mit dem Matterhorn.
Freude
11.02.2021, 18:46
Wenn es schöner aussieht. Und das Matterhorn kann man ja auch nicht nehmen, der gehört ja auch zur Hälfte Italien. Hier gibt es wenig Schönes in dem kleinen Ländchen.
MAK2
11.02.2021, 16:09
Knorr ist schon längstens nicht mehr in Schweizer Hände, sondern Unilever NL/GB Company!
Schnellfrass
11.02.2021, 10:18
So industriell zusammengepimptes Zeug schmeckt sowieso nicht so fein wie selber gewürzt mit echten frischen oder getrockneten Bio-Kräutern aus der Schweiz und Schweizer Salz. Egal ob Maggi oder Knorr, beides Auslandgrosskonzerne mit CH-Sitz höchstens zum Steuern sparen und für schöne Aussichten aus den Büros der Chefetagen... Da kann der doch auch schöne Berg aus Bayern aber nix dafür. Sowieso würden mentalitätsmässig Teile des Schwarzwalds, Allgäus, Vorarlbergs, Veltlins und Savoyen und Franche Comte zur Schweiz passen... jedenfalls hat es überall dort Menschen, die gerne ihren Staaten den Rücken kehren würden...