GP von Kanada: Kobayashi und Vettel mit Crash - Alonsos Bestzeit

Aktualisiert

GP von KanadaKobayashi und Vettel mit Crash - Alonsos Bestzeit

Viel Aufregung in Montreal: Kamui Kobayashi und Sebastian Vettel setzen ihre Autos beim Training zum GP von Kanada an die Mauer, derweil Sergio Perez für Montreal Forfait gibt.

Zunächst schien für Perez alles nach Plan zu laufen. Der Mexikaner erreichte bei seinem ersten Auftritt auf dem Circuit Gilles Villeneuve im ersten Training Platz 11. Im Anschluss an die Übungseinheit klagte der Mexikaner jedoch über Übelkeit und wird nun für den Rest des Rennwochenendes durch Pedro de la Rosa ersetzt. Der Spanier vermochte im zweiten Training immerhin noch 14 Runden zu absolvieren.

Kaum war der Schock über den kurzfristigen Ausfall Perez' bei Sauber einigermassen verdaut, war Kamui Kobayashi für den unrühmlichen Höhepunkt in den zweiten 90 Trainingsminuten besorgt. Der Japaner kam eine halbe Stunde vor Trainingsende innen über den Randstein und krachte heftig in die Mauer. Kobayashi blieb glücklicherweise unverletzt, sein Auto erlitt jedoch erheblichen Schaden.

Vettel crasht im ersten Training

Bereits im ersten Training hatte Sebastian Vettel mit einem Unfall für Aufsehen gesorgt. Ausgerechnet der amtierende Weltmeister war es, der nach der Schikane eingangs der Zielgeraden rechts in die Begrenzungsmauer krachte, die seit 1999 den Spitznamen "Wall of Champions" trägt. Damals waren im Rennen nacheinander die Weltmeister Damon Hill, Michael Schumacher und Jacques Villeneuve gegen die Mauer geprallt.

Alonso mit Bestzeit

Die Tagesbestzeit realisierte Fernando Alonso im Ferrari. Der Spanier verwies Vettel und Teamkollege Felipe Massa auf die weiteren Plätze. Der Romand Sebastian Buemi erreichte Platz 13.

Erstes Training zum Grand Prix von Kanada in Montreal:

1. Nico Rosberg (De), Mercedes, 1:15,591.

2. Fernando Alonso (Sp), Ferrari, 0,548 Sekunden zurück.

3. Michael Schumacher (De), Mercedes, 0,958.

4. Felipe Massa (Br), Ferrari, 1,067.

5. Jenson Button (Gb), McLaren-Mercedes, 1,085.

6. Lewis Hamilton (Gb), McLaren-Mercedes, 1,251.

Ferner:

11. Sergio Perez (Mex), Sauber-Ferrari, 2,071.

20. Kamui Kobayashi (Jap), Sauber-Ferrari, 3,986.

Zweites Training:

1. Fernando Alonso (Sp), Ferrari, 1:15,107.

2. Sebastian Vettel (De), Red Bull-Renault, 0,369.

3. Felipe Massa (Br), Ferrari, 0,494.

4. Lewis Hamilton (Gb), McLaren-Mercedes, 0,870.

5. Jenson Button (Gb), McLaren-Mercedes, 0,882.

6. Paul di Resta (Gb), Force India-Mercedes, 0,982.

Ferner:

13. Sébastien Buemi (Sz), Toro Rosso-Ferrari, 1,944.

15. Kamui Kobayashi (Sz), Sauber-Ferrari, 2,650.

18. Pedro de la Rosa (Sp), Sauber-Ferrari, 3,429.

Bemerkung: De la Rosa bei Sauber für Sergio Perez (Mex) im Einsatz. (si)

Perez nicht am Start

Nachdem Sergio Perez im ersten freien Training zum Grand Prix von Kanada über leichte Übelkeit klagte, hat sich das Sauber-Team entschieden, den mexikanischen Rookie sicherheitshalber ein weiteres Rennen pausieren zu lassen. Das Unwohlsein könnte eine Folge des Qualifying-Unfalls in Monte Carlo sein. Perez wird in Montreal durch den 40 Jahre alten Spanier Pedro de la Rosa ersetzt.

Deine Meinung