KrönungsvorbereitungenKönigsgemahlin Camilla lässt umstrittenen Blutdiamant aus ihrer Krone entfernen
In wenigen Monaten schreiten König Charles und Königsgemahlin Camilla in die Westminster Abbey, um endlich gekrönt zu werden. Dabei stehen vor allem die Kronjuwelen im Mittelpunkt.
- von
Darum gehts
Am 6. Mai findet die Krönung von König Charles III. (74) und Königsgemahlin Camilla statt.
Während der Monarch an seinem grossen Tag zwei Kronen tragen wird, hat sich die 75-Jährige für die Queen Mary’s Crown entschieden.
Doch Camilla verzichtet dabei bewusst auf den sogenannten Blutdiamanten auf ihrer Krone. Stattdessen wird sie mit Diamanten aus der Sammlung von Queen Elizabeth II besetzt.
Hinter den Mauern des Buckingham-Palastes laufen die Vorbereitungen für die Krönung von König Charles und Königsgemahlin Camilla, die in weniger als drei Monaten in London stattfindet, auf Hochtouren. Die Einladungen stehen kurz vor dem Versand, der grobe Ablauf der Zeremonie ist bekannt. Nun wurden auch die wichtigsten Utensilien generalüberholt: die Kronen. Denn wenn König Charles III. am 6. Mai in der Westminster Abbey feierlich den Thron besteigt, wird die Öffentlichkeit die Kronjuwelen wieder in ihrer wichtigsten Funktion sehen. Und der 74-Jährige wird dabei gleich zwei Kronen tragen: die St. Edward’s Crown und die Imperial State Crown.
Seit mehreren Jahren sah man die legendäre Edwardskrone nicht mehr bei offiziellen Veranstaltungen. Das prachtvolle Schmuckstück aus dem Jahr 1661 ist optisch angelehnt an ihre mittelalterliche Vorgängerin. Diese soll sogar auf Edward den Bekenner zurückgehen, den letzten angelsächsischen König Englands aus dem elften Jahrhundert. Das Original wurde eingeschmolzen, nachdem König Charles I. exekutiert worden war und der neue Herrscher keine Verwendung für das Symbol der Monarchie mehr gehabt hatte. Doch eine Dekade später bestieg mit König Charles II. ein neuer König den Thron und neue Kronjuwelen mussten her, weshalb die heutige St. Edward’s Crown entstand. Seither wird sie bei der Krönung jedes britischen Monarchen und jeder britischen Monarchin verwendet. Der Royal Collection Trust betont jedoch, dass das neue Modell «kein exaktes Replikat des mittelalterlichen Designs» sei.
König Charles’ Krone wiegt mehr als zwei Kilogramm
Auf den ersten Blick zeigt die goldene Krone, die zuletzt von der im September 2022 verstorbenen Königin Elizabeth II. getragen wurde, eine umfassende Darstellung von Edelsteinen, darunter Rubine, Saphire, Perlen, Turmaline, Topase, Rubine, Amethyste, Granate und Aquamarine. Insgesamt ist sie mit 444 Edel- und Halbedelsteinen besetzt und wiegt mehr als zwei Kilogramm.
Während der König bei der eigentlichen Krönung die St. Edward’s Crown aufgesetzt bekommt, wird er beim Verlassen der Abtei die Imperial State Crown auf dem Haupt tragen. Dieser Wechsel ist einem alten Ritual geschuldet, wonach die St. Edward’s Crown stets in der Abbey aufbewahrt wurde. Die Imperial State Crown ist im Vergleich kleiner und leichter. Dennoch sagte Queen Elizabeth II. einst in einer TV-Doku: «Man kann sich nicht nach vorne beugen, um seine Rede abzulesen. Man muss sie nach oben halten. Wenn man das nicht täte, würde man sich den Hals brechen und die Krone herunterfallen.» Diese Krone wird man auf Charles’ Haupt auch bei den jährlichen Eröffnungsfeierlichkeiten des britischen Parlaments sehen.
Wirst du die Krönung im TV verfolgen?
Queen Consort Camilla wird die Krone von Queen Mary tragen
Die Ehefrau des britischen Königs Charles III., Camilla, wird nach Angaben des Buckingham-Palastes die Krone von Queen Mary, der Grossmutter von Queen Elizabeth II., tragen. Es sei das erste Mal in der jüngeren Geschichte, dass eine schon vorhandene Krone für die Krönung des Ehepartners eines Monarchen oder einer Königin verwendet wird, ohne dass eine neue angefertigt wird. Damit soll der «Nachhaltigkeit und Effizienz» Rechnung getragen werden.
Die mehr als 100 Jahre alte Krone wurde nach Angaben des Palastes bereits für «kleine Änderungsarbeiten» aus dem Tower of London entfernt. So soll sie in ihrer neuen Form dem «individuellen Stil» Camillas angepasst werden. Anders als erwartet wird für Camillas Krone nicht der sogenannte Blutdiamant Koh-i-Noor – «Berg des Lichts» – benutzt, der von Ländern wie Indien, Pakistan, Iran und Afghanistan beansprucht wird und in diesen Ländern auch als Symbol der Unterdrückung durch das britische Empire steht.
Er gilt als einer der grössten und ältesten Diamanten und kam nach dem britischen Sieg im Zweiten Sikh-Krieg 1849 in den Besitz der East India Company, die ihn Königin Viktoria übergab. Seitdem ist er Teil der britischen Kronjuwelen. Die Mutter von Queen Elizabeth II., Elizabeth, hatte bei ihrer Krönung 1937 eine Krone mit dem Koh-i-Noor getragen, ebenso Queen Mary 1911. Camillas Krone hingegen wird mit Diamanten aus der persönlichen Sammlung ihrer verstorbenen Schwiegermutter besetzt.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.