NiederlandeNach drei Songs ausser Atem – Robbie Williams schiebts auf Long Covid
Beim Pink Pop Festival in den Niederlanden hat Sänger Robbie Williams nach drei Liedern eine kurze Pause eingelegt – aus, wie er sagt, gesundheitlichen Gründen. Unklar ist, wie ernst er es meint.
Dieser Clip wird unter anderem auf Twitter heiss diskutiert: Was hat es mit Robbie Williams’ Long-Covid-Aussage auf sich?
Darum gehts
Ein Ausschnitt von Robbie Williams’ Auftritt beim diesjährigen Pink Pop Festival geht viral.
Der Sänger stoppt seine Band und atmet schwer – wegen «Long Covid», wie er sagt.
Ob der Popstar tatsächlich daran leidet, ist unklar.
Es könnte sein, doch Belege gibt es dafür nicht.
Robbie Williams hat gerade einmal drei Songs gespielt, als er sich offenbar ausser Atem nach vorne beugt und seine Band bittet, kurz innezuhalten. «Stop, stop», sagt er. Dann: «Jot verdomme», was so viel wie «verdammt noch mal» heisst. Dabei reibt er sich die Augen (siehe Video oben). «Ich bin am Ar***.» Als Erklärung schiebt er nach, dass das Long Covid geschuldet sei: «Ich habe Long Covid, es ist nicht mein Alter, ihr Ar***löcher.»
Bühnenmoment wird instrumentalisiert
Ein Video von dem Moment und Artikel darüber werden derzeit auf Social Media geteilt. Einige Userinnen und User werten den Vorfall als Beweis dafür, dass Covid-19 alles andere als ein simpler Infekt ist.
Andere bringen statt Mitgefühl die Covid-19-Impfung ins Spiel, die ihnen zufolge hinter der Kurzatmigkeit des Sängers steckt.
Auch die mehrfach widerlegte Behauptung, wonach vor allem Geimpfte Corona bekommen und die Impfung Covid-Symptome und -Folgen angeblich verschlimmert, taucht wieder auf:
Dabei ist noch nicht einmal klar, ob Robbie Williams wirklich kurzatmig ist oder nur so tut, um damit, wie so oft während seiner Shows, auf sein Alter anzuspielen. Dass es so sein könnte, dafür sprechen vor allem zwei Punkte.
Schelmisches Grinsen und ein Déjà-vu
Während Robbie Williams ein ernstes Thema anschneidet – immerhin leiden laut einer neuen, im Fachjournal «Nature» publizierten Studie mindestens 65 Millionen Menschen an Long Covid – ist sein Gesichtsausdruck in diesem Moment weniger ernst: Die niederländische Tageszeitung «Algemeen Dagblatt» (AD) bezeichnet seinen Blick als «jungenhaft». Es erinnert an jene schalkhafte Mimik, die schon zu Take-That-Zeiten seinen Ruf als Clown unterstrich.
Hinzu kommt, dass Robbie Williams während seiner aktuellen Europa-Tour schon mehrfach auf seine angebliche Long-Covid-Erkrankung zu sprechen kam: dies immer mit den fast gleichen Worten und immer vor dem Song «Monsoon» (siehe folgendes Video). Es ist unwahrscheinlich, dass die Erschöpfung stets just im selben Moment einsetzt. Wahrscheinlicher ist, dass er mit Long Covid kokettiert.
Robbie Williams’ Long-Covid-Aussage ist offenbar fester Bestandteil der Show. Er hat sie in der Vergangenheit schon mehrfach gebracht.
Zwei dokumentierte Covid-Infektionen
Öffentlich ist nichts darüber bekannt, ob bei dem Sänger Long Covid diagnostiziert wurde. Eine Anfrage von 20 Minuten bei Williams’ PR-Sprecherin blieb bisher unbeantwortet. Auch erwähnt hat Williams eine mögliche Long-Covid-Erkrankung ausserhalb seiner Tour bislang nicht.
Ausgeschlossen werden kann es aber nicht. Schliesslich hat der Brite Medienberichten zufolge mindestens zwei Mal Covid-19 gehabt: Das erste Mal traf es ihn im April 2020 in Los Angeles. Er habe sich lethargisch, müde und schwer gefühlt, zitierte ihn damals Mirror.co.uk und sich in einem Airbnb isoliert, um seine Familie nicht zu gefährden.
Wenig später zog er mitsamt seiner Familie in die Schweiz, wo er laut eigener Aussage Schutz vor dem Coronavirus suchte. Trotzdem infizierte er sich Anfang 2021 erneut: Er erkrankte während der Familienferien auf der Karibikinsel St. Barth. Wie Thesun.co.uk schreibt, soll er «ziemlich krank» gewesen sein. Auf Dailystar.co.uk soll Williams später betont haben, dass er nur «leichte» Symptome gehabt habe und es ihm nun wieder gut gehe. Er gehe schon wieder «mindestens 10’000 Schritte am Tag». Unabhängig überprüfen lässt sich keine der beiden Aussagen.
Was ist Long Covid?
Robbie Williams ist geimpft
Dass der Popstar mindestens einmal geimpft ist, ist belegt. Seine Frau Ayda Field hat den Moment im April 2021 auf Instagram festgehalten (siehe Bildstrecke). Doch es findet sich kein Hinweis darauf, dass die von Williams auf der Bühne angesprochenen Beschwerden darauf zurückzuführen sind. Impfschäden oder Nebenwirkungen im Zusammenhang mit Robbie Williams sind nicht dokumentiert. Zumindest nicht öffentlich. Und auch er selbst thematisiert die Impfung nicht.
Nach der Impfung gegen Covid-19 kann es in sehr seltenen Fällen zu Komplikationen, mitunter auch zu schweren, kommen. Diese treten jeweils kurz nach der Impfung auf. Denn anders als ein Medikament können sich Impfstoffe nicht über Wochen im Körper anreichern, sondern werden schnell wieder abgebaut. Gemäss Swissmedic halten die allermeisten Impfnebenwirkungen nur kurz an.
Am bekanntesten dürften die Sinusvenenthrombosen sein, zu denen es in wenigen Fällen nach der Gabe der Impfstoffe von AstraZeneca und Johnson & Johnson kam. Auch dass die mRNA-Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna in sehr seltenen Fällen eine Myokarditis (Herzmuskelentzündung) oder eine Perikarditis (Entzündung des Herzbeutels) auslösen können, ist belegt.
Belegt ist aber auch, dass die Impfung allein in Europa über eine Millionen Menschenleben gerettet hat und dass die Impfung vor Long Covid schützt und Long-Covid-Symptome verbessern kann.
Fazit
Was wirklich hinter Robbie Williams’ Aussage steckt – ob er wirklich an Long Covid leidet oder er sich einen sehr schlechten Scherz erlaubt –, lässt sich nicht beurteilen. Seine Mimik und die Wiederholung der Szene bei verschiedenen Auftritten werfen Fragen auf. Ausschliessen lässt sich eine Long-Covid-Erkrankung bei Williams aber auch nicht: Er war zweimal infiziert, ohne zuvor geimpft gewesen zu sein. Und einer Studie zufolge ist jeder zehnte Infizierte von Long Covid betroffen.
Robbie Williams tritt am 22. August 2023 als Headliner beim Zürich Openair auf. Es ist sein einziger Gig in diesem Jahr in der Schweiz.
Magst du die Musik von Robbie Williams?
Fakten-Push
Falle nicht auf Fake-News rein! Abonniere in der 20-Minuten-App die Benachrichtigungen des Faktencheck-Kanals. So bleibst du auf dem neuesten Stand über den Wahrheitsgehalt von Behauptungen aus der weiten Welt der sozialen Medien. Stimmt die neueste Nachricht zum Coronavirus, sieht man wirklich ukrainische Soldaten im viralen Video und sind tatsächlich Ufos auf der Erde gelandet?
So gehts: Installiere die neueste Version der 20-Minuten-App. Tippe oben rechts aufs Einstellungs-Menü (drei Striche mit Kreis), dann «Einstellungen» und schliesslich auf «Push-Mitteilungen». Wähle die gewünschten Themen aus und klicke dann «Weiter». Wähle nun, falls gewünscht, eine Region aus und klicke «Weiter». Beim Punkt «Themen» kannst du jetzt «Faktencheck» auswählen. «Bestätigen» klicken und du bist dabei!
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.