Uzwil SGKopfhörer, Geld und Handy geraubt – Täter waren 14 und 16 Jahre alt
Am Donnerstagnachmittag hat die Kantonspolizei St. Gallen drei mutmassliche Täter eines Raubüberfalls festgenommen. Die drei Jugendlichen hatten am Vortag einen 17-Jährigen in Uzwil SG ausgeraubt.
- von
- Jeremias Büchel
Am Mittwochabend wurde der Kantonalen Notrufzentrale St. Gallen ein unbewaffneter Raub am Bahnhof gemeldet. Drei Jugendliche hatten einen 17-Jährigen mittels verbaler Drohung dazu gebracht, ihnen Bargeld, sein Mobiltelefon und Kopfhörer auszuhändigen. Begonnen hatte die Tat damit, dass der 17-Jährige am Busbahnhof von einem Jugendlichen angesprochen und zunächst um einen Franken gebeten wurde. Als dieser sah, dass im Portemonnaie deutlich mehr Geld war, forderte er dieses ebenfalls. Zwei weitere Jugendliche stiessen dazu und das Geld sowie Handy und Kopfhörer wurden unter Androhung von Gewalt eingefordert. Der 17-Jährige übergab die Sachen darauf den Teenagern. Die drei Räuber sind anschliessend geflüchtet. Darauf erfolgte eine Fahndung durch die Kantonspolizei St. Gallen.
Vor Jugendanwaltschaft verantworten
Am Donnerstagnachmittag konnten die drei mutmasslichen Täter, ein 16-jähriger Aserbaidschaner, ein 14-jähriger Österreicher und ein 16-jähriger Armenier festgenommen werden, wie die Kantonspolizei St. Gallen am Freitag in einem Communiqué mitteilte.
Zwei der drei Jugendlichen sind geständig. Ausserdem konnten ein Teil des Gelds und das Handy bei den Tätern sichergestellt werden. Die drei Beschuldigten müssen sich vor der Jugendanwaltschaft des Kantons St. Gallen verantworten.
Bist du oder ist jemand, den du kennst, häuslicher, psychischer, von sexualisierter oder anderer Gewalt betroffen?
Hier findest du Hilfe:
Polizei nach Kanton
Beratungsstellen der Opferhilfe Schweiz
Lilli.ch, Onlineberatung für Jugendliche
Frauenhäuser in der Schweiz und Liechtenstein
Zwüschehalt, Schutzhäuser für Männer
LGBT+ Helpline, Tel. 0800 133 133
Alter ohne Gewalt, Tel. 0848 00 13 13
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Beratungsstellen für gewaltausübende Personen
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.