«Sleepy Hollow»Kopflose Werbeaktion mit miserablem Timing
Zum DVD-Start von «Sleepy Hollow» in den USA riefen die Macher einen «Kopflos-Tag» ins Leben. Dumm nur, dass dieser mit der Enthauptung eines US-Journalisten zusammenfiel.
- von
- ale/mor
Der Verkaufsstart der ersten Staffel von «Sleepy Hollow» auf DVD hat in den sozialen Medien für Aufruhr gesorgt. Allerdings nicht, weil sich die Serie wie warme Weggli verkaufte, sondern weil die Marketingaktion nicht zu einem schlechteren Zeitpunkt hätte lanciert werden können. Der US-Sender Fox hatte mit gewitzten E-Cards, einer Form digitaler Postkarten, zum nationalen «Kopflos-Tag» (#HeadlessDay) aufgerufen.
Just an dem Tag wurde bekannt, dass Kämpfer der Terrorgruppe Islamischer Staat (IS) Steven Sotloff geköpft hatten - als bereits zweiten US-Journalisten nach James Foley. Als der Shitstorm zu toben begann, sah die zuständige Werbeagentur ihr schlechtes Timing ein.
Gemäss dem Onlineportal Tmz.com äusserte sich die Agentur in einem Statement: «Wir entschuldigen uns für das unglückliche Timing unserer 'Sleepy Hollow Headless Day'-Ankündigung. Die tragische Nachricht von Steven Sotloffs Tod wurde gerade zu dem Zeitpunkt bekannt, als das E-Mail bereits versendet worden war», heisst es in der Stellungnahme. «Unser tiefstes Beileid gilt ihm und seiner Familie. Wir nehmen die Nachricht nicht auf die leichte Schulter.» Die Marketing-Aktion wurde zugleich gestoppt.
Video: Für diese Serie sollte die Werbetrommel gerührt werden.
(Quelle: Youtube/New tv shows)