Asiatisches Gericht: Kottu Roti – der neue Fast-Food-Star

Aktualisiert

Asiatisches GerichtKottu Roti – der neue Fast-Food-Star

Pad Thai, Momos oder Fried Rice – alles super. Doch nun erhebt Kottu Roti aus Sri Lanka zu Recht Anspruch auf den Asia-Fast-Food-Thron.

von
Lucien Esseiva
1 / 8
Hier entsteht ein perfektes Kottu Roti. Koch Gopi Nath vom No. 1 Galle Café in Delhousie hat bereits das Fladenbrot (Roti) vorbereitet, gerollt und fein gehackt.

Hier entsteht ein perfektes Kottu Roti. Koch Gopi Nath vom No. 1 Galle Café in Delhousie hat bereits das Fladenbrot (Roti) vorbereitet, gerollt und fein gehackt.

Lucien Esseiva
Seine Gewürze (welche genau wollte er nicht verraten) stehen bereit.

Seine Gewürze (welche genau wollte er nicht verraten) stehen bereit.

Lucien Esseiva
Die Zutaten für ein Kottu Roti variieren je nach Koch und Region. Gopi Nath verwendet nebst Karotten, Lauch und Zwiebeln auch noch Tomaten. «Das ganz genaue Rezept verrate ich aber nicht einmal meinem Chef», schmunzelt der Kottu-Roti-Meister.

Die Zutaten für ein Kottu Roti variieren je nach Koch und Region. Gopi Nath verwendet nebst Karotten, Lauch und Zwiebeln auch noch Tomaten. «Das ganz genaue Rezept verrate ich aber nicht einmal meinem Chef», schmunzelt der Kottu-Roti-Meister.

Lucien Esseiva

Rhythmisches Klopfen ist, wenn man durch Sri Lanka reist, ein Lockruf für Feinschmecker. Denn das Hämmern mit zwei Metallspachteln auf eine Grillplatte bedeutet auf der Insel im Indischen Ozean nur eines: Hier wird Kottu Roti zubereitet – das feinste und hierzulande noch ziemlich unbekannte Fast-Food-Gericht Asiens.

Der Name setzt sich aus Kottu (verhacken) und Roti (Fladenbrot) zusammen und beschreibt, worum es geht: Verschiedene Gemüse wie Rüebli, Lauch und Zwiebeln werden kurz angebraten, mit einem selbstgemachten Curry vermischt und gewürzt. Meist kommt noch Ei, nach Belieben auch Käse oder Fleisch dazu – und dann folgt der fast wichtigste Teil: In Streifen geschnittenes Roti (Fladenbrot aus Mehl, Öl, Wasser, Salz und ein bisschen Zucker) kommt auf die heisse Platte und wird mit zwei grossen Metallspachteln kleingehackt und mit den restlichen Zutaten vermischt.

Das geschieht nicht etwa mit zweckmässiger Gleichgültigkeit, sondern mit Inbrunst und einem klappernden Rhythmus, der jedem Kottu-Roti-Koch eigen ist. Auch die Rezeptur variiert, je nach Ort und Koch. Gopi Nath, der im No. 1 Galle Café in Delhousie am Fusse des Adam's Peak ein exzellentes Kottu Roti zubereitet, verrät sein Rezept partout nicht.

Kottu Roti in der Schweiz

Gesprächiger ist Thileeban Thanapalan (33). Der gebürtige Tamile kam als kleiner Junge in die Schweiz, seit zwölf Jahren beglückt er die Schweiz aus seinem Foodtruck mit original tamilischem Kottu Roti. «Es ist ein verdammt aufwändiges Gericht» sagt Thili, wie ihn alle nennen. Das sei einer der Gründe, warum Kottu Roti in der Schweiz noch nicht so verbreitet sei.

Doch das dürfte sich bald ändern. «Lonely Planet» hat Sri Lanka zum Top-Reiseland 2019 gewählt, «BBC» sieht das Essen der Insel als den Megatrend für das noch junge Jahr.

So entsteht das perfekte Kottu Roti

Rhythmisches Zerhacken aller Zutaten ist ein essenzieller Bestandteil bei der Kottu-Roti-Zubereitung.

Gopi Nath vom No. 1 Galle Café in Delhousie zeigt die perfekte Kotu-Roti-Zubereitung.

Kottu Roti – wo essen?

Weil es beim eleganten Zerhacken von Kottu Roti so schön klappert, stellt der gebürtige Tamile Thileeban Thanpalan (33) seinen Kottu-Roti-Foodtruck unter das Motto «Audiovisuelle Kulinarik mit Migrationshintergrund». Seit 2007 verkauft er sein fantastisches Fast-Food-Gericht an verschiedenen Standorten in der Schweiz, an Festivals und bietet Caterings an. Kotturoti.ch

Wo gibt es sonst noch Kottu Roti in der Schweiz?

- Restaurant Bollyfood, Sportweg 34, 3097 Liebefeld Bollyfood-liebefeld.ch

- Cima Curry, Kanonengasse 19, 8004 Zürich

- Dont Worry Eat Curry, Mattengasse 29, 8005 Zürich Dont-worry-eat-curry.ch

Von 20 Minuten getestet und für fein befunden

Deine Meinung