Gebäudenutzung SihlquaiKreative Köpfe beziehen ehemalige Schulgebäude
Kaum hat die Zürcher Hochschule der Künste ihre Liegenschaften am Zürcher Sihlquai verlassen, füllen sich diese mit neuem Leben. Eingezogen sind rund 150 Künstler.
Die Stadt Zürich hat vor knapp einem Jahr vom Kanton die zwei Gebäude am Sihlquai 125 und 131/133 für eine vierjährige Zwischennutzung übernommen. Nach den Plänen der Stadt sollten darin junge Kreative und erfahrene Kunst- und Kulturschaffende tätig werden. Diese Pläne wurden nun erfolgreich umgesetzt, wie die Stadt am Freitag mitteilte. Unterdessen seien alle Räume belegt.
In den zwei Gebäuden trifft Gross auf Klein, Bekannt auf Unbekannt und Alt auf Neu: Anzutreffen sind beispielsweise die Photobastei, die Manifesta und ein bunter Mix aus den Sparten Musik, Kunst, Kreativwirtschaft, Medien und Produktedesign/Handwerk. Insgesamt arbeiten rund 150 Personen an 30 kleineren und grösseren Projekten.
Stadtrat bewilligt Kredit von 1,5 Millionen Franken
Die Raumbörse des Jugendkulturhauses Dynamo, das zu den Sozialen Diensten gehört, hat den Auftrag, die insgesamt 5000 Quadratmeter Nutzfläche in den knapp vier Jahren zu verwalten.
Der Stadtrat hat für die Zwischennutzung der beiden Liegenschaften einen Objektkredit in Höhe von 1,5 Millionen Franken bewilligt. Das entspricht Gesamtkosten von 375'000 Franken pro Jahr. Diese Ausgaben werde durch Einnahmen kompensiert. (sda)