Tom Sizemore kämpft nach Hirnaneurysma um sein Leben

Publiziert

Intensivstation«Kritischer Zustand» – Tom Sizemore kämpft nach Hirnaneurysma um sein Leben

Grosse Sorge um Tom Sizemore. Nach einem Hirnaneurysma liegt der Schauspieler auf der Intensivstation. Sein Zustand ist laut seinem Manager kritisch.

von
Toni Rajic
1 / 6
Tom Sizemore erlitt am Samstag um zwei Uhr morgens in seinem Zuhause in Los Angeles ein Hirnaneurysma.

Tom Sizemore erlitt am Samstag um zwei Uhr morgens in seinem Zuhause in Los Angeles ein Hirnaneurysma.

IMAGO/MediaPunch
Der Schauspieler wurde daraufhin in Spital gebracht, wo er sich auf der Intensivstation befindet. Sein aktueller Zustand: kritisch.

Der Schauspieler wurde daraufhin in Spital gebracht, wo er sich auf der Intensivstation befindet. Sein aktueller Zustand: kritisch.

imago stock&people
Mit «Der Soldat James Ryan» wurde der mittlerweile 61-Jährige (vorne links) an der Seite von Tom Hanks (r.) zum Star.

Mit «Der Soldat James Ryan» wurde der mittlerweile 61-Jährige (vorne links) an der Seite von Tom Hanks (r.) zum Star.

imago images/ZUMA Wire

Darum gehts

  • Mit dem Kriegsdrama «Der Soldat James Ryan» wurde Tom Sizemore 1998 an der Seite von Tom Hanks (66) zum Hollywood-Star.

  • Aktuell befindet sich der 61-Jährige laut seinem Manager wegen eines Hirnaneurysmas auf der Intensivstation. Sein Zustand sei «kritisch».

  • Der Schauspieler kam in der Vergangenheit immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt und sorgte damit für Negativschlagzeilen.

Der amerikanische Schauspieler Tom Sizemore ist wegen eines Hirnaneurysmas in ein Spital in Los Angeles eingeliefert worden. Dabei handelt es sich um eine arterielle Gefässerweiterung im Hirn. Sie muss chirurgisch behandelt werden, da sie sonst Hirnblutungen verursachen kann. Der 61-Jährige werde derzeit auf der Intensivstation behandelt, teilte sein Manager Charles Lago am Sonntag mit.

Gegenüber «TMZ» führt er weiter aus: «Tom liegt im kritischen Zustand auf der Intensivstation. Es geht ihm nicht gut!» Man müsse nun abwarten. Ob seine Überlebenschancen hoch sind und ob eine vollständige Genesung möglich ist, sei derzeit ungewiss. Seine Familie sei informiert und stünde ihm bei. «Zurzeit gibt es keine weiteren Informationen», meint Lago abschliessend.

Sizemore hatte in den 1990er- und 2000er-Jahren in einer Reihe erfolgreicher Filme mitgespielt. Unter anderem war er in «Heat», «Natural Born Killers», «Pearl Harbor» und «Black Hawk Down» zu sehen. Weltberühmt wurde er jedoch in seiner Rolle des Sergeant Mike Horvath in «Der Soldat James Ryan». Er gilt als brillanter Schauspieler, der aber wegen ständiger Skandale nie in die A-Liste aufsteigen konnte. Wiederholt geriet er in den letzten Jahrzehnten mit dem Gesetz in Konflikt.

Skandale prägten Tom Sizemores Karriere

So wurde er 2003 wegen Gewalt gegen seine damalige Freundin Heidi Fleiss zu sechs Monaten Haft verurteilt, die zur Bewährung ausgesetzt wurden. 2006 bekannte er sich der Einnahme von Methamphetaminen vor einem Motel schuldig, woraufhin er wegen des Verstosses gegen Bewährungsauflagen ins Gefängnis musste.

2009 und 2011 wurde er wegen mutmasslicher Körperverletzung seiner damaligen Lebensgefährtin verhaftet und 2018 beschuldigte ihn eine damals 26-jährige Schauspielerin, er habe sie bei der Produktion des Films «Natural Born Killers» missbraucht, als sie elf Jahre alt war. Sizemore wies die Vorwürfe zurück, die Klage wurde später verworfen.

Aus seiner Beziehung mit Janelle McIntire, mit der Sizemore von 2003 bis 2006 liiert war, gehen die Zwillinge Jagger und Jayden Sizemore hervor, die 2005 zu Welt kamen. Seine Kinder hält der US-Amerikaner dem Rampenlicht fern. Entsprechend ist auch unbekannt, in welchem Verhältnis er zu ihnen steht. Internationale Medien berichten weiter, dass er derzeit als Single durchs Leben geht. 

Bist du oder ist jemand, den du kennst, von sexualisierter, häuslicher, psychischer oder anderer Gewalt betroffen?

Hier findest du Hilfe:

Polizei nach Kanton

Beratungsstellen der Opferhilfe Schweiz

Lilli.ch, Onlineberatung für Jugendliche

Frauenhäuser in der Schweiz und Liechtenstein

Zwüschehalt, Schutzhäuser für Männer

LGBT+ Helpline, Tel. 0800 133 133

Alter ohne Gewalt, Tel. 0848 00 13 13

Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143

Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147

Beratungsstellen für gewaltausübende Personen

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung