Krueger-Team vergab 3:0-Führung

Aktualisiert

Krueger-Team vergab 3:0-Führung

Das Schweizer Nationalteam musste das Eis erstmals nach sechs Siegen in Folge wieder als Verlierer verlassen. 23 Stunden nach dem 3:1 gegen Tschechien unterlag die Mannschaft von Ralph Krueger in Prostejov dem gleichen Gegner trotz 3:0-Führung 3:5.

Bis Anfang des dritten Drittels deutete alles daraufhin, dass die Schweiz ihren positiven Lauf fortsetzen könnte. Dank Toren von Julien Sprunger, Romano Lemm sowie Severin Blindenbachers Abschluss nach einer traumhaften Kombination im Powerplay lag sie scheinbar sicher 3:0 voran.

Innerhalb von weniger als zehn Minuten drehten die Tschechen die mit Fortlauf immer hektischer werdende Partie aber noch. Zwischen der 43. und 53. Minute erzielte das Heimteam die Tore zum 4:3, wenig später sogar noch den fünften Treffer. Lange Zeit schafften es die Schweizer, an die starke Leistung vom Vortag anzuknüpfen. Goalie Daniel Manzato stoppte erneut 27 Schüsse, ehe er erstmals bezwungen wurde. Danach fand aber auch der Basler die Ruhe und Konzentration nicht mehr, die drohende Niederlage abzuwenden. Erst zum zweiten Mal in der Neuzeit verspielte das Schweizer Nationalteam einen Vorsprung von drei Toren noch. Letztmals passierte dies im Jahr 2000 an der WM gegen Weissrussland.

Tschechien - Schweiz 5:3 (0:1, 0:1, 5:1)

Eisstadion, Prostejov. - 3754 Zuschauer. - SR Smetak, Cech/Chytil (Tsch).

Tore: 15. Sprunger (Wichser, Blindenbacher/Ausschluss Gregorek) 0:1. 29. Lemm (Jeannin, Ngoy) 0:2. 42. Blindenbacher (Monnet, Sprunger/Ausschluss Cervenka) 0:3. 43. Zahorovsky (Martin Ruzicka) 1:3. 50. Hrebejk (Brabenec/Ausschluss Seger) 2:3. 51. Hamr (Kotrla) 3:3. 53. Zib (Blatak, Brabenec/Ausschlüsse Blindenbacher, Julien Vauclair) 4:3. 57. Zib (Ausschlüsse Kotrla; Jeannin) 5:3.

Strafen: 9mal 2 plus 10 Minuten (Kotrla) gegen Tschechien, 12mal 2 Minuten gegen die Schweiz.

Tschechien: Tchmanek; Hamr, Zizka; Vytisk, Blatak; Nosek, Gregorek; Hrabal, Zib; Bednar, Josef Straka, Kotrla; Martin Ruzicka, Huml, Zahorovsky; Hrebejk, Hübl, Brabenec; Pabiska, Cervenka, Kubis.

Schweiz: Manzato; Blindenbacher, Patrick Fischer II; Du Bois, Julien Vauclair; Gobbi, Ngoy; Seger, Forster; Hirschi; Della Rossa, Savary, Sprunger; Déruns, Wirz, Wichser; Monnet, Jeannin, Romano Lemm; Di Pietro, Sannitz, Duri Camichel; Trachsler.

Bemerkungen: Schweiz ohne Bäumle (Ersatzgoalie). - Timeouts: 51. Schweiz, 52. Tschechien. - Schweiz ab 57:17 ohne Goalie. - Schüsse: Tschechien 39 (11-13-15); Schweiz 17 (6-6-5). - Powerplay-Ausbeute: Tschechien 2/8; Schweiz 2/5. (si)

Deine Meinung