Slow Food MarketKulinarische Höhenflüge in Bern
Von Freitag bis Sonntag bieten rund 200 verschiedene Produzenten ihre Produkte auf dem Areal der Bernexpo an: Der Slow Food Market hat seine Tore geöffnet.
- von
- stm
Stimmen zum Slow Food Market im Video.
Der Markt lädt seine Besucherinnen und Besucher auf eine kulinarische Entdeckungsreise ein. In Halle 4, auf dem Areal der Bernexpo, bieten 195 Produzenten aus dem In- und Ausland ihre Produkte an. «Wir hoffen, dass wir die Berner Bevölkerung auch dieses Jahr wieder für tolle, handwerkliche Produkte begeistern können», sagt Raphael Pfarrer, Chef des Slow Food Market, der heuer zum zweiten Mal in Bern stattfindet. «Es gibt in der ganzen Schweiz wohl keinen Markt, auf dem derart viele handwerkliche Produzenten vor Ort sind und deren Produkte man auch gleich probieren und kaufen kann», fährt er fort.
Local Food Heroes
Für viele Kleinproduzenten sei es jedoch seit jeher schwierig, ihre hergestellten Produkte an die Frau oder den Mann zu bringen. Um diesem Problem Rechnung zu tragen, hat der Slow Food Market Local Food Heroes ins Leben gerufen. Dies bedeutet, dass es am diesjährigen Markt extra eine Zone gibt, in der Kleinproduzenten die Möglichkeit haben, ihre Lebensmittel einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Raphael Pfarrer erklärt: «Mit den Local Food Heroes möchten wir kleine, handwerkliche Produzenten zu uns holen, die sonst vielleicht nicht die Chance hätten, an solch einem Markt teilzunehmen.»
Slow Food Market: 10. bis 12. März 2017, Bernexpo, Halle 4.