Social Media: Kurs der Snap-Aktie bricht ein

Publiziert

Social MediaKurs der Snap-Aktie bricht ein

Der Börsenstart von Snap war fulminant. Doch nun muss das ambitionierte Unternehmen einen ersten Rückschlag hinnehmen.

dpa/lin
von
dpa/lin
1 / 9
Die Spectacles von Snap haben eine eingebaute Videokamera, die beim Schauen filmt. Es ist ein Versuch der Firma, mehr zu sein als nur eine App.

Die Spectacles von Snap haben eine eingebaute Videokamera, die beim Schauen filmt. Es ist ein Versuch der Firma, mehr zu sein als nur eine App.

Snap Inc
Der Ursprung: 2011 beginnt Snapchat unter dem Namen Picaboo, einer Messenger-App mit kurzlebigen Bildern.

Der Ursprung: 2011 beginnt Snapchat unter dem Namen Picaboo, einer Messenger-App mit kurzlebigen Bildern.

Screenshot Crunchbase
Noch im selben Jahr wird aus Picaboo Snapchat, der kleine Geist gehört weiterhin zum Erscheinungsbild. Inzwischen heisst das Unternehmen Snap. Die App Snapchat ist eines der Produkte.

Noch im selben Jahr wird aus Picaboo Snapchat, der kleine Geist gehört weiterhin zum Erscheinungsbild. Inzwischen heisst das Unternehmen Snap. Die App Snapchat ist eines der Produkte.

Flickr/TedMurphy/CCBY2.0

Ist die Begeisterung der Anleger für die Aktie zur Foto-App Snapchat nach wenigen Tagen schon verflogen? Das Snap-Papier fiel am Montag um mehr als 12 Prozent auf 23,77 Dollar und rutschte damit unter den ersten Kurs von Donnerstag. Die Aktie der Firma Snap Inc. war mit 24,50 Dollar an der Börse gestartet.

Allerdings liegt der Preis immer noch deutlich über dem ursprünglichen Ausgabepreis von 17 Dollar. Während Investoren den Kurs in den ersten Tagen nach oben trieben, waren Wall-Street-Analysten skeptischer eingestellt.

Analysten raten von Kauf ab

Von den sieben Analysten, die bisher über Snap berichteten, empfiehlt laut der «Financial Times» keiner, die Aktie zu kaufen. Fünf raten gar zum Verkauf, während zwei das Papier mit «Halten» oder «Neutral» bewerten. Gemäss Daten von Bloomberg liegt das durchschnittliche Preisziel bei 16,80 Dollar pro Aktie.

Anleger, die Snap-Aktien erwerben, erhalten keine Stimmrechte. Damit gehen die Snapchat-Gründer Evan Spiegel und Bobby Murphy noch weiter als andere in der Tech-Branche, um die Kontrolle über ihre Firma zu behalten. Zudem gab es bereits vor dem Börsengang Fragezeichen, ob Snap der harten Konkurrenz von Facebook mit seinen Plattformen Instagram und Whatsapp trotzen kann.

Die Gründer verkündeten zum Börsengang, Snap verstehe sich als eine Kamera-Firma. Sie verkauften in den USA eine Sonnenbrille mit eingebauter Kamera.

So sah es aus, als der Handel mit Snap-Aktien eingeläutet wurde:

Snap legt furioses Börsendebüt hin

Das Start-up Snap ging an die Börse. Es war das grösste Aktiendebüt seit Facebook. Quelle: AFP

Deine Meinung