Schweizer GrossbankHandel mehrmals ausgesetzt – CS-Aktie fällt zeitweise um 30 Prozent
Die Aktie der Credit Suisse hat am Mittwochmorgen weiter an Wert verloren. Der Handel der Aktie wurde mehrmals ausgesetzt. Auch andere Bank-Titel verloren an Wert.
- von
- Justin Arber
Darum gehts
Die Aktie der Credit Suisse ist stark unter Druck.
Nachdem die Saudi National Bank angekündigt hatte, keine weiteren Finanzhilfen zu leisten, sackte der Kurs zeitweise um mehr als 30 Prozent ab, der Handel wurde mehrmals ausgesetzt.
Auch der Kurs von anderen nationalen und internationalen Bankaktien ist abgefallen.
Viele Bank-Titel büssten am Mittwoch stark an Wert ein. So sank der Kurs der UBS-Aktie beispielsweise um rund sieben Prozent (Stand 16.00 Uhr) oder derjenige der Julius Bär um knapp 6,5 Prozent. International haben unter anderem auch die Aktien der Deutschen Bank AG und der Commerzbank deutlich verloren.
Die Aktien der Credit Suisse haben neue Allzeit-Tiefstwerte erreicht. Zwischenzeitlich lag der Kurs bei unter zwei Franken und sank am frühen Mittwochnachmittag um über 30 Prozent, bevor auf den Abend hin eine leichte Erholung eintrat: So hatte die Aktie im Vergleich zum Vortag um 16.00 Uhr nur noch etwa 16,5 Prozent an Wert verloren . Laut der «Web Financial Group» waren Aussagen der grössten CS-Aktionärin, der Saudi National Bank, der Auslöser für den Kursabsturz.
Kollaps der Silicon Valley Bank verunsicherte
Die Credit Suisse hat ihr Krisenjahr 2022 mit einem weiteren Milliardenverlust abgeschlossen. Nach einem tiefroten Schlussquartal stand für das Gesamtjahr unter dem Strich ein Fehlbetrag von 7,3 Milliarden Schweizer Franken, wie das zweitgrösste Geldhaus des Landes im Februar mitteilte.
Verwaltungsratspräsident verzichtet auf 1,5 Millionen Franken
Die Geschäftsleitung erhält insgesamt eine Entschädigung von 32,2 Millionen Franken. CEO Ulrich Körner erhält insgesamt 2,5 Millionen Franken. Er wurde im August zum CEO der CS ernannt. Die Gesamtvergütung des Verwaltungsrats zwischen den Generalversammlungen 2022 und 2023 betrug 10,4 Millionen Franken. Aufgrund des schlechten Finanzergebnisses verzichtet Verwaltungsratspräsident Axel P. Lehmann freiwillig auf seine Entschädigung von 1,5 Millionen Franken.
Die Aktie der Grossbank geriet in den letzten Wochen stark unter Druck und hat stark an Wert verloren. Seit Jahresbeginn ist der Wert der Aktie um rund 22 Prozent eingebrochen. Im vergangenen Monat allein verlor die Aktie rund zehn Prozent an Wert. Der Kollaps der auf Start-up-Finanzierung spezialisierte Silicon Valley Bank verunsicherte die Anleger stark.
Hast du noch CS-Aktien?
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.