Kurssturz an Katars Börse nach Blatter-Knall
Doha Die Börse in Katar hat am Mittwoch mit einem Kurssturz auf die Rücktrittsankündigung von FIFA-Präsident Sepp Blatter reagiert.

Zum Handelsbeginn gab der Leitindex um 3,2 Prozent nach und fiel um 400 auf 11'800 Punkte, bevor er sich wieder erholte.
Bis am Abend wurden die Verluste grösstenteils wieder aufgeholt. Zum Handelsschluss lag der Doha Index nur noch 0,02 Prozent im Minus.
«Der Rücktritt von Blatter hat für Ungewissheit in Hinblick auf die Fussball-Weltmeisterschaft 2022 gesorgt», erklärte Sebastien Henin von der Vermögensverwaltung The National Investor den vorübergehenden Taucher. Es gebe die Befürchtung, dass mit dem Rücktritt die Büchse der Pandora über der WM-Organisation geöffnet werde.
Das Golfemirat Katar investiert mit Blick auf die WM 2022 in zahlreiche Infrastrukturprojekte. Die meisten der von den Investitionsprogrammen profitierenden Unternehmen sind an der Börse in Katar notiert.
Blatter hatte am Dienstagabend seinen Rücktritt angekündigt - vier Tage nach seiner umstrittenen Wiederwahl. Im Zuge von US-Ermittlungen waren am Mittwoch vergangener Woche sieben ranghohe FIFA-Funktionäre von der Schweizer Polizei festgenommen worden. Die Bundesanwaltschaft ermittelt zudem wegen Unregelmässigkeiten bei den WM-Vergaben an Russland für das Jahr 2018 und Katar für 2022. (sda)