DosiersystemGegen Shutdown – Schweizer Läden beschränken Zahl der Kunden
In der Schweizer Detailhandelsbranche geht die Angst vor erneuten Ladenschliessungen um. Deshalb führen die Läden freiwillig wieder Kapazitätsbeschränkungen ein.
- von
- Jonas Bucher
Darum gehts
Die steigenden Corona-Fallzahlen und Hospitalisierungen beunruhigen die Schweizer Detailhändler.
Mit Kapazitätsbeschränkungen wollen sie erneute Ladenschliessungen verhindern.
Die Beschränkungen sollen bis spätestens am 16. Dezember umgesetzt werden.
Die Pandemie-Situation und die aktuelle Entwicklung rund um die Infektionen und steigenden Hospitalisierungen mit Covid-19 haben den Verband der Detailhandelsunternehmen in der Schweiz, Swiss Retail Federation, alarmiert. Der Verband befürchtet, dass es wieder zu einem Shutdown kommen könnte. Nun hat er freiwillig entschieden, «Eigenverantwortung zu übernehmen» und in den Läden wieder Quadratmeterbeschränkungen einzuführen.
Ziel der freiwilligen Selbstregulierung sei es, mit vereinten Kräften einen kantonalen Flickenteppich und rigidere Massnahmen bis hin zu einem Lockdown wie im Ausland zu verhindern, wie Swiss Retail Federation am Donnerstag in einer Medienmitteilung schreibt.
«Mit diesem Schritt übernehmen wir und unsere Mitglieder Verantwortung und leisten unseren Beitrag. Wir hoffen, durch diese freiwillige Selbstregulierung auch Ladenschliessungen und weitere rigide Massnahmen verhindern zu können», sagt FDP-Nationalrätin Christa Markwalder, die auch Präsidentin der Swiss Retail Federation ist.
Einschränkender Schritt zur Weihnachtszeit
Obwohl diese freiwillige Selbstregulierung ein für die Detailhändler – gerade zur Weihnachtszeit – einschränkender Schritt sei, würden die Detailhändler solidarisch ihren Beitrag im Kampf gegen die Pandemie leisten wollen. Durch diese Selbstregulierung hoffen die Detailhändler, durch ihre vielen Kontaktpunkte mit der Bevölkerung, das Bewusstsein für die wichtigen Hygiene- und Abstandsregeln sowie die Maskentragepflicht innerhalb eben dieser schärfen zu können.
Die Selbstregulierung der Branche (Swiss Retail Federation und IG Detailhandel Schweiz) sieht vor, bis spätestens 16. Dezember die Kapazitätsbeschränkungen einzusetzen. Die meisten der Swiss Retail Federation angeschlossenen Detailhändler und die Mitglieder ihrer assoziierten Verbände, wie Sportbiz und SBVV, werden in ihren Läden die Kapazitätsbeschränkungen bereits am 13. Dezember einführen.
Diese Massnahmen seien aufgrund der Erfahrungen für die Detailhändler unkompliziert einführbar und die Bevölkerung kennt solche Kapazitätsbeschränkungen aus der Vergangenheit bereits.
Hast du oder hat jemand, den du kennst, Mühe mit der Corona-Zeit?
Hier findest du Hilfe:
BAG-Infoline Coronavirus, Tel. 058 463 00 00
BAG-Infoline Covid-19-Impfung, Tel. 058 377 88 92
Dureschnufe.ch, Plattform für psychische Gesundheit rund um Corona
Safezone.ch, anonyme Onlineberatung bei Suchtfragen
Branchenhilfe.ch, Ratgeber für betroffene Wirtschaftszweige
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
My 20 Minuten
Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!