Riesenslalom Soldeu: Lara Gut-Behrami wird Vierte

Riesenslalom SoldeuGut-Behrami verpasst das Podest – Gisin überrascht mit Gesangseinlage

Beim Weltcupfinal in Soldeu in Andorra stand der letzte Frauen-Riesenslalom der Saison an. Lara Gut-Behrami wurde beim Sieg von Mikaela Shiffrin Vierte.

von
Sven Scheidegger
Nils Hänggi

Am Sonntag stand das letzte Ski-Rennen für die Frauen an. Beim Weltcupfinal in Soldeu (Andorra) fand der Riesenslalom der Frauen statt. Die Sache war klar: Lara Gut-Behrami wollte zum Abschluss der Saison nochmals triumphieren. Das schaffte sie aber nicht. Beim Sieg von Mikaela Shiffrin wurde sie Vierte. Thea Stjernesund raste auf Rang 2, hinter ihr folgte Valerie Grenier.

Der Schweizer Ski-Star, der in dieser Saison die kleine Kristallkugel im Super-G holte, hatte bereits im ersten Lauf Pech. Während ihres Runs blieb Gut-Behrami an einem Tor hängen und verlor daraufhin ihren Stock. In der Folge verfehlte sie eine gute Zeit, klassierte sich auf Rang 6.

Michelle Gisin singt und wird 21.

Im zweiten Lauf konnte sie sich zwar steigern, für das Podest reichte es aber nicht mehr. Immerhin: Nach den Ausfällen von Petra Vlhova und Federica Brignone sicherte sich Gut-Behrami den zweiten Platz im Gesamtweltcup hinter Mikaela Shiffrin. Auch in der Riesenslalom-Wertung belegt sie hinter der US-Amerikanerin diese Klassierung. Apropos Shiffrin: Der Superstar steht nun bei 88 Weltcupsiegen. Was für eine sensationelle Leistung.

Wendy Holdener wurde derweil 14., Andrea Ellenberger 17., Michelle Gisin klassierte sich auf Rang 21. Letztgenannte überraschte vor ihrem Start im zweiten Lauf mit einer kurzen Gesangseinlage. Sie stand im Starthäuschen, hörte über Kopfhörer Musik und sang mit.

1 / 12
Die Skirenn-Fahrerinnen und -Fahrer mit den meisten Weltcup-Siegen
Die Skirenn-Fahrerinnen und -Fahrer mit den meisten Weltcup-Siegen

1.

Name: Mikaela Shiffrin

Nationalität: USA

Aktiv: Von 2012 bis jetzt

Weltcupsiege: 88 (3 A, 5 SG, 21 RS, 53 S, 1 K, 5 PR)

Getty Images
2.
Name: Ingemar Stenmark
Nationalität: Schweden
Aktiv: Von 1974 bis 1989
Weltcupsiege: 86 (46 RS, 40 S)

2.

Name: Ingemar Stenmark

Nationalität: Schweden

Aktiv: Von 1974 bis 1989

Weltcupsiege: 86 (46 RS, 40 S)

AFP
3.
3.

Name: Lindsey Vonn

Nationalität: USA

Aktiv: Von 2004 bis 2018

Weltcupsiege: 82 (43 A, 28 SG, 4 RS, 2 S, 5 K)

Dominik Angerer/Expa

Das sagt Lara Gut-Behrami 

Holdener meinte nach dem Rennen gegenüber dem SRF: «Meine Riesenslalomsaison war durchzogen. Ich brauche jetzt erstmals einen Reset.» Gut-Behrami sagte: «Ich wollte unbedingt mit einer guten Leistung aufhören. Wichtig ist auch, dass ich den zweiten Platz in der Riesenslalomwertung sichern konnte.»

Der Riesenslalom liege ihr seit jeher am Herzen. «Es war in jedem Fall meine besten Saison in dieser Disziplin», so Gut-Behrami, die weiter meinte: «Das Vertrauen war immer da.»

Deine Meinung

Sonntag, 19.03.2023

Das war's vom Frauen Riesenslalom

Wir beenden an dieser Stelle den Live-Ticker. Die letzte Entscheidung des Winters folgt in Kürze. Um 13.30 Uhr startet der 2. Lauf des Männerslalom. Vielen Dank fürs Mitlesen.

Kilde übt sich als Interviewer

Das ist jetzt einmal ein Interview, was man nicht alle Tage sieht. Das offizielle Siegerinterview der FIS mit Shiffrin wird von niemandem geringerem als ihren Freund, Aleksaner Kilde, geführt. Die letzte Ernsthaftigkeit fehlt verständlicherweise. So fragt Kilde die heutige Siegerin unter anderen über das, was jetzt nach dieser Rekordsaison noch folgt, wozu sich Shiffrin wie folgt äussert:

«Ich weiss nicht was jetzt noch folgt. Ich gehe jetzt dann erstmals zurück in die USA, geniesse ein wenig Zeit am Strand – aber ohne dich», gab eine sich vor Lachen krümmende Shiffrin mit einem Augenzwinkern zu Protokoll.

Überglückliche Shiffrin beim Interview

«Ich bin sehr stolz über meine Leistung im Riesenslalom wie auch im Slalom. Es ist wirklich ein Traum, der wahr wurde. Ich habe jetzt zwei Kugeln im Riesenslalom. Beim ersten Mal konnte ich es kaum glauben, aber es war immer mein Ziel, dies nochmals zu schaffen. Dafür brauchte es letztlich enorm viel Arbeit von alle Beteiligten.»

Lara Gut-Behrami beim Interview

«Ich wollte unbedingt mit einer guten Leistung aufhören. Wichtig ist auch, dass ich den zweiten Platz in der Riesenslalomwertung sichern konnte. Der Riesenslalom liegt mir seit jeher am Herzen. Wenn die Technik nicht stimmt, dann wird es schwierig, vorne mitzufahren. Es war in jedem Fall meine besten Saison in dieser Disziplin. Das Vertrauen war immer da. Das hat sicherlich auch noch mit der Goldmedaille von Cortina zu tun, was mir gezeigt hat, was möglich ist.»

Wendy Holdener beim Interview

«Meine Riesenslalomsaison war durchzogen. Ich brauche jetzt erstmals einen Reset. Wir müssen schauen, was die wichtigsten drei Sachen sind und uns dann auf diese fokussieren. Entsprechend werden wir das jetzt im kleinen Kreis analysieren. Die Woche wird es jetzt ein wenig ruhig, dann folgen die Schweizermeisterschaften und dann wirds dann auch einmal Zeit für das Ende der Schneesaison».

1 Mikaela Shiffrin (USA)

0,71 Sekunden beträgt ihr Vorsprung. Kann da noch was schiefgehen? Oben verliert sie überraschenderweise bereits ein paar Hundertstel. Auch in der Folge schmilzt das Polster, so dass es nochmals ganz eng wird. 0,06 Sekunden beträgt der Vorsprung letztlich noch. Shiffrin gewinnt somit zum 14. Mal in dieser Saison. Zweite wird Thea Louise Stjernesund (NOR), Platz 3 geht an Valerie Grenier.

2 Valerie Grenier (CAN)

Jetzt geht es wieder um den Tagessieg. Stjernesund steht bereits sicher als Podestfahrerin fest. Die Kanadierin hat zwar oben einen Fehler zu verzeichnen, bleibt aber bis zur letzten Zwischenzeit dran. Im Ziel fehlt ihr nur wenig zur Führung, mit Rang 2 aktuell steht auch sie sicherlich auf dem Podest.

3 Marta Bassino (ITA)

Die Italienerin kämpft mit Gut-Behrami um Rang 2 im Disziplinenweltcup. Sieben Punkte liegt sie hinter der Tessinerin. Durch eine unsaubere zweite Laufhälfte verliert Bassino einige Zehntel und klassiert sich letztlich mit Zwischenrang 4 hinter Gut-Behrami. Die Schweizerin hat somit Platz 2 in der Riesenslalomwertung auf sicher, Bassino den dritten ebenfalls.

4 Maryna Gasienica-Daniel (POL)

Auch die Polin wartet noch auf ihr erstes Weltcup-Podest. Nach dieser Fahrt wird sie dies bis zu Beginn der nächsten Saison bleiben. Mit 0,79 Sekunden Rückstand klassiert sie sich aktuell auf Zwischenrang 5.

5 Thea Louise Stjernesund (NOR)

Die Norwegerinnen verfügen über ein äusserst breit aufgestelltes Team. Stjernesund überholt Gut-Behrami bis zur letzten Zwischenzeit und zeigt auch unten eine ganz starke Leistung. Mit vier Zehntel Vorsprung löst sie Gut-Behrami direkt wieder an der Spitze ab.

6 Lara Gut-Behrami (SUI)

Jetzt folgt Gut-Behrami. Auf gehts Lara! Die Tessinerin legt oben gut los und baut die Führung auf fast sieben Zehntel aus. Bei der letzten Zwischenzeit hat sie aber nur noch ein kleines Polster. Der Zielhang gelingt ihr aber wieder gut, so dass Gut-Behrami mit 0,18 Sekunden Vorsprung die Führung übernimmt. Starke Fahrt! Wie weit es nach vorne gehen wird, werden die nächsten Fahrten zeigen.

7 Tessa Worley (FRA)

Die Französin gab zwischen den Läufen bekannt, dass sie nach diesem Rennen zurücktreten wird. Worley greift nochmals voll, kann aber nicht mehr um die Spitzenränge kämpfen. Zwischenrang 5 im Ziel. Eine grossartige Karriere geht in diesem Moment zu Ende.

8 Ricarda Haaser (AUT)

Eine risiko- und fehlerbehaftete Fahrt bringt Haaser auf Zwischenrang 6.

Andrea Ellenberger beim Interview

«Der zweite Lauf war ein versöhnlicher Abschluss. Der Innenski-Fehler oben ist schade. Trotzdem war es ein Schritt in die richtige Richtung und ich bin froh, konnte ich nochmals eine gute Leistung zeigen. Heute war es sehr zäh. Ich freute mich auf mein erstes Rennen am Weltcup-Finale. Ich spürte aber in den letzten Wochen, dass die Energie nicht mehr ganz da war.»

9 Ana Bucik (SLO)

Die Slowenin wartet noch immer auf ihren ersten Podestplatz. Auch heute wird das nichts. Nach einer ordentlichen Fahrt bis zur letzten Zwischenzeit misslingt ihr der Schlusshang komplett. Mit fast drei Sekunden Rückstand findet sie sich am Ende des Zwischenklassements wieder.

10 Ragnhild Mowinckel (NOR)

Eine solide Fahrt ohne grosse Schwierigkeiten zeigt uns Mowinckel hier. Diese bringt sie aktuell auf den dritten Zwischenrang.

11 Paula Moltzan (USA)

Moltzan kann nicht ganz mit den Schnellsten mithalten und verliert bis ins Ziel konstant Zeit. Mit 0,89 Sekunden Rückstand klassiert sie sich direkt hinter Wendy Holdener auf Rang 6.

12 Mina Fürst Holtmann (NOR)

Die Norwegerin hält gut mit der Führenden mit und liefert sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Ganz unten entscheidet Fürst Holtmann das Rennen um die Führungsposition zu ihren Gunsten und geht mit 0,13 Sekunden Vorsprung in Führung.

13 Wendy Holdener (SUI)

Die zweitletzte Schweizerin ist gestartet. Holdener hat oben ein wenig Mühe und kann nicht ganz mit Robinson mithalten. In der Folge kann sich die Schwyzerin aber fangen und den Rückstand in Grenzen halten. Mit 0,68 Sekunden übernimmt sie Zwischenrang 4. Das sollte ein Top-15-Ergebnis und somit Weltcuppunkte geben für Holdener.

14 Alice Robinson (NZL)

Die wilde Neuseeländerin greift auch im zweiten Lauf wieder an. Im Gegensatz zum ersten Lauf steht sie in der Entscheidung etwas weniger hart auf dem Ski. Das spiegelt sich auch in den Zwischenzeit wider. Fast eine Sekunde beträgt ihr Polster bei der letzten Zwischenzeit. Im Ziel sind es noch 0,43 Sekunden. Starke Fahrt von Robinson.

49 Kommentare