Chaos in RapperswilLakers-Präsident wegen Drohungen zurückgetreten
Den Rapperswil-Jona Lakers droht der sportliche Niedergang. Im Hockey-Club herrscht Chaos. Nun ist auch noch der Präsident weg – wegen Drohungen.
- von
- jeh/heg
Am Dienstag gaben die Rapperswil-Jona Lakers den Rücktritt von Präsident Lucas H. Schluep via Twitter bekannt. Wenige Minuten später war der Eintrag wieder gelöscht. Am Mittwoch folgt nun die offizielle Bestätigung des Vereins.
«Zum Schutz seiner Person und mit Rücksicht auf seine Familie tritt Lucas H. Schluep mit sofortiger Wirkung zurück. Wo persönliche Integrität nicht gewahrt wird und Familienangehörige verleumdet und verunglimpft werden, ist die Grenze des Zumutbaren überschritten», teilen die Lakers in einem Communiqué mit. Schluep war in den letzten Tagen massiven Drohungen von Fans ausgesetzt. Am Montag musste er nach einer weiteren Niederlage unter Polizeischutz das Stadion verlassen.
Der Abstieg in die NLB droht
Nach drei verlorenen Spielen in der Ligaqualifikation sind die Lakers noch eine Niederlage vom Abstieg in die NLB entfernt. Mit Aussagen wie «Wir sind ein professionell geführtes Unternehmen» oder «Wir halten an unserer Strategie fest» und «Wir müssen nun genau so weitermachen» hatte Schluep nach den jüngsten Pleiten die Aufmerksamkeit der Medien und die Wut der Fans auf sich gezogen.
Wer auf Schluep folgen soll, war am Mittwoch noch unklar. Der Verein will in gegebener Zeit über die Nachfolgeregelung informieren. Am Donnerstag steht das nächste Spiel gegen die SCL Tigers an. Verlieren die Rapperswiler, ist der Abstieg in die NLB Tatsache.