Lambiels erneuter Patzer - Meiers Handicap

Aktualisiert

Lambiels erneuter Patzer - Meiers Handicap

Stéphane Lambiel und Sarah Meier dominierten die Konkurrenz an den Schweizer Meisterschaften in Winterthur trotz nicht fehlerfreier Kurzprogramme nach Belieben. Die beiden peilen den Gewinn der Titel Nummer 8 (Lambiel) und 7 (Meier) an.

Lambiel wurde zum wiederholten Mal die Kombination Vierfach-Toeloop/Dreifach-Toeloop zum Verhängnis. Der Walliser begann sein Programm zur Musik «Carne Cruda» (rohes Fleisch) mit einem Zweifach-Axel, knallte aber beim Vierfach-Toeloop auf den Rücken. In dieser Saison stand Lambiel den vierfachen Sprung nur gerade vor zwei Wochen beim Grand Prix in Moskau. Trotz des Sturzes ging Lambiel mit 76,84 Punkten deutlich in Führung.

Hinter Lambiel kämpfen zwei Läufer um den zweiten EM-Startplatz, der bei den Männern vergeben wird. Nach dem Kurzprogramm liegt Moris Pfeifhofer (Bülach) überraschend an zweiter Stelle vor dem international erfahreneren Jamal Othman (Bern). Der Vorsprung des 19-jährigen Zürchers auf Othman beträgt allerdings nur 0,38 Punkte.

Sarah Meier startete mit einem Handicap zu ihrem Kurzprogramm zur Filmmusik von «Patch Adams». Sie war am Donnerstag im Training gestürzt und konnte danach weder sitzen noch Autofahren. Umso erstaunlicher, dass die EM-Zweite nur bei einem der drei vorgeschriebenen Sprünge patzte. Nach ihrem Sturz beim Dreifach-Flip habe sie wenig später bemerkt, dass sie auf dem rechten Ohr nichts mehr hören konnte, meinte die Zürcherin, die trotz ihres Handicaps nach dem Kurzprogramm mit 17,14 Punkten auf Nicole Graf (Küsnacht) und Viviane Käser (Zürich-Oerlikon) führt.

Eiskunstlauf-SM in Winterthur

Männer. Stand nach dem Kurzprogramm: 1. Stéphane Lambiel (Genf) 76,84. 2. Moris Pfeifhofer (Bülach) 63,96. 3. Jamal Othman (Bern) 63,58. 4. Stéphane Walker 56,78. 5. Mikael Redin (Küsnacht) 54,00. 6. Laurent Alvarez (Genf) 50,59.

Frauen. Stand nach dem Kurzprogramm: 1. Sarah Meier (Bülach) 60,38. 2. Nicole Graf (Küsnacht) 43,24. 3. Viviane Käser (Zürich- Oerlikon) 42,50. 4. Bettina Heim (Winterthur) 39,78. 5. Noémie Silberer (Genf) 38,61. 6. Myriam Leuenberger (Bülach) 36,73.

Eistanz. Stand nach dem Originaltanz: 1. Leonie Krail/Oscar Peter (Frauenfeld/Küsnacht) 71,85. 2. Christel Savioz/Jean-Philippe Mathieu 61,42. 3. Solène Pasztory/Andrew Mc Crary (Trois Chêne) 52,26. - Paare. Stand nach dem Kurzprogramm: 1. Anaïs Morand/Antoine Dorsaz (Monthey) 46,11. (si)

Deine Meinung