Landiswil BEUnd immer wieder entdecken sie solch leere Metallrahmen
In Landiswil verschwinden seit geraumer Zeit immer wieder Ortsschilder und Wegweiser. Die Gemeinde bittet die Bevölkerung um Mithilfe.
- von
Darum gehts
Die Gemeinde Landiswil hat seit geraumer Zeit mit Verkehrsschilder-Dieben zu kämpfen.
Rund zehn Tafeln wurden in den letzten Jahren gestohlen, der Schaden beläuft sich auf 2000 bis 3000 Franken.
Die Gemeinde bittet die Bevölkerung, verdächtige Beobachtungen der Gemeindeverwaltung oder der Polizei zu melden.
Leere Metallrahmen trüben derzeit das Ortsbild von Landiswil BE: Der 600-Seelen-Gemeinde am nördlichen Rand des Berner Mittellandes kommen seit geraumer Zeit immer wieder Verkehrsschilder abhanden. Dabei beschränken sich die Diebe nicht auf Ortsschilder – wie das in vielen anderen Gemeinden der Fall ist –, sondern lassen auch Wegweiser, Fahrverbots- und Gewichtsbegrenzungstafeln mitgehen.
Laut Gemeindeschreiberin Margrit Zürcher wurden in den letzten drei bis vier Jahren rund zehn Tafeln entwendet, zuletzt im Frühling und im Sommer dieses Jahres. «Wir können es uns nicht erklären», sagt Zürcher zu 20 Minuten. «Die Diebstähle sind einfach nur mühsam für die Gemeinde. Wir müssen jeweils Anzeige erstatten und die Schilder neu bestellen, was uns Kosten verursacht.» Der Schaden inklusive dem damit verbundenen Verwaltungsaufwand belaufe sich bisher auf insgesamt 2000 bis 3000 Franken. Das Nachrichtenportal «Bern-Ost» hatte als Erstes über die Diebstähle berichtet.
Beliebtes «Afferthal»
Waren Lausbuben oder doch Souvenirjäger am Werk? Die Gemeindeschreiberin will sich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Dass ein Schild mit der Strassenbezeichnung «Afferthal» bereits zweimal gestohlen worden ist, deutet indes eher auf Zweiteres hin. «Der Gemeinderat ruft die Bevölkerung dazu auf, Augen und Ohren offen zu halten und entweder der Polizei oder bei der Gemeindeverwaltung verdächtige Vorgänge zu melden», sagt Zürcher. Den Aufruf werde man demnächst auch im Gemeindeblatt veröffentlichen.
Im Kanton Bern kommt es regelmässig zu Ortsschilder-Diebstählen, zuletzt etwa in der Oberaargauer Gemeinde Walterswil. Die Kantonspolizei stellt aktuell jedoch «keine aussergewöhnliche Situation bezüglich Diebstählen von Ortstafeln fest», wie sie auf Anfrage mitteilt.
Aktivier jetzt den Bern-Push!
Nur mit dem Bern-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Bern, Freiburg, Solothurn und Wallis blitzschnell auf dein Handy geliefert.
Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit». Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Bern», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!
Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Bern.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.