Riesenslalom KronplatzGut-Behrami nur von Shiffrin geschlagen – US-Star bricht Vonn-Rekord
Die Ski-Cracks der Frauen bestritten am Dienstag einen Riesenslalom in Kronplatz im Südtirol. Lara Gut-Behrami wird hinter der überragenden Mikaela Shiffrin Zweite.
- von
- Florian Gnägi
- Gabrijela Terzic
Lara Gut-Behrami bestätigt beim ersten von zwei Riesenslalom-Rennen in Kronplatz ihre gute Form und wird Zweite. (Video: SRF)
Gut-Behrami holte den nächsten Podestplatz! Mit einer starken Leistung reihte sich die Tessinerin in Kronplatz hinter Mikaela Shiffrin auf Rang zwei ein. Dritte wurde die Italienerin Federica Brignone. Im Interview mit SRF erklärte Gut-Behrami, sie sei nach einem langen Monat mit der Energie am kämpfen. «Seit Cortina spüre ich das Knie. Heute war ich nicht so sicher und wenn mir die Sicherheit auf den Ski fehlt, ist es kompliziert», so die 31-Jährige. Normalerweise würde sie sich über die vier Zehntel ärgern, die ihr zum Sieg fehlten. «Heute bin ich aber zufrieden, mit diesen komischen Umständen eine solide Fahrt gezeigt zu haben», betont der Schweizer Ski-Star.
Historische Bestmarke von Shiffrin
Shiffrin schaffte derweil mit ihrem Erfolg Historisches. Denn: Mit dem Triumph in Kronfeld überholte US-Amerikanerin mit nun 83 Weltcupsiegen den Rekord von Landsfrau Lindsey Vonn, die in ihrer Karriere 82 Mal ein Rennen auf der höchsten Ebene im Skisport gewinnen konnte.«Ich bin momentan überwältigt und ohne Worte angesichts dieses Siegs», liess Shiffrin nach dem Rennen im Interview verlauten.
Die weiteren Schweizerinnen konnten nicht an die Leistung von Gut-Behrami anknüpfen. Michelle Gisin landet beim ersten von zwei Riesenslaloms im Südtirol auf Rang 22, Andrea Allenberger auf Platz 26. Simone Wild war bereits im ersten Lauf gestürzt. Vanessa Kasper, Camille Rast, Vivianne Härri und Mélanie Meillard konnten sich nicht für den zweiten Lauf qualifizieren.
Starker erster Durchgang von Gut-Behrami
Im ersten Lauf in Kronplatz hatte Gut-Behrami bei pulvrigen Schnee-Verhältnissen besonders im mittleren Streckenabschnitt eine tolle Fahrt gezeigt und sich mit 13 Hundertstel nur hauchdünn hinter Shiffrin auf Platz zwei eingereiht. Wendy Holdener verzichtete auf die Reise ins Südtirol, da sie sich optimal auf die beiden Slaloms im tschechischen Spindlermühle vom kommenden Wochenende vorbereiten will.
Deine Meinung
Auf Wiedersehen
Vielen Dank für das Dabeisein und bis zum nächsten Mal.
Mikaela Shiffrin fährt rekordträchtigen 83. Weltcupsieg ein
Die US-Amerikanerin ist derzeit eine Klasse für sich und fährt auch im zweiten Lauf der Konkurrenz davon. Mikaela Shiffrin feiert somit ihren 83. Sieg im Weltcup und kann sich als beste Fahrerin der Geschichte bezeichnen. Trotz einer starken Fahrt kann Lara Gut-Behrami nicht dagegen halten und sie klassiert sich auf dem zweiten Rang. Die Dritte, Federica Brignone, hat schon auf Gut-Behrami einen Rückstand von einer knappen Sekunde.
Das Duell zwischen Mikaela Shiffrin und Lara Gut-Behrami geht morgen, beim zweiten Riesenslalom in Kronplatz in die nächste Runde. Wir berichten morgen live ab 10.30 Uhr.
Mikaela Shiffrin im Interview nach Rekord-Sieg
Shiffrin im Interview: «Ich bedanke mich bei den Pistenarbeiterinnen, die einen super Job gemacht haben. Heute haben wir die besten Bedingungen in der ganzen Saison vorgefunden. Ich bin momentan überwältigt und ohne Worte angesichts dieses Siegs.»
1 Mikaela Shiffrin
Shiffrin verliert bei der letzten Zwischenzeit etwas Zeit auf Gut-Behrami. Unten kommt sie etwas von der Ideallinie ab und riskiert dabei viel – das zahlt sich aus und sie ist noch schneller als die Schweizerin! Der 83. Weltcupsieg ist somit Tatsache, sie liegt 45 Hundertstel vor Gut-Behrami.
Unglaublich, wie Mikaela Shiffrin momentan fährt, sie ist kaum noch zu schlagen. Mit diesem Sieg schreibt sie Geschichte – keine Fahrerin hat so viele Weltcupsiege auf dem Konto wie Shiffrin. Sie ist damit die beste Skifahrerin in der Weltcup-Geschichte.
2 Lara Gut-Behrami
Super Start von Lara Gut-Behrami. Feine Drifter und eine zügige Fahrt führen zu einem Vorsprung von 74 Hundersteln bei der letzten Zwischenzeit.
Unten deklassiert sie die Konkurrenz dank stabilen Schwüngen und ist im Ziel fast eine Sekunde vor Brignone. WOW – das war eine super Fahrt. Reicht sie zum Sieg?

3 Federica Brignone
Mit Federica Brignone geht die letzte Italienerin ins Rennen. Es ist ein wilder Ritt von Brignone und aus ihrem grossen Vorsprung sind im Ziel lediglich noch 22 Hundertstel übrig. Das ist ein Grund zur Freude für die heimischen Fans.
4 Valerie Grenier
Die Überraschungssiegerin von Kranjska Gora liegt oben noch in Führung. Im unteren Streckenteil unterlaufen ihr dann etwas zu viele Fehler und sie kann nicht an ihre guten Leistungen anknüpfen. Grenier fällt gar auf Zwischenrang 6 zurück.
5 Paula Moltzan
Nach einem Verdreher stürzt die US-Amerikanerin an der steilsten Stelle der Strecke. Es ist der erste Ausfall für Moltzan in einem Riesenslalom in diesem Winter.
6 Petra Vlhova
Der Trainer von Petra Vlhova hat diesen drehenden Kurs gesetzt. Im ersten Sektor verliert die Slowakin jedoch die Hälfte ihres Vorsprungs. Es reicht zur Führung für die Slowakin, sie ist 24 Hundertstel schneller als Hector.

7 Alice Robinson
Mit ihrem wilden Fahrstil liefert sich die Neuseeländerin ein enges Duell mit Worley. Unten lässt sie dann etwas viel Zeit liegen und befindet sich mit 23 Hundertsteln Rückstand auf Zwischenrang 4.
8 Tessa Worley
Worley startet gleich schnell wie Hector in den 2. Lauf. Anschliessend kann sie ihren Vorsprung konservieren und es reicht dank einer guten Fahrt zur Führung. 16 Hundertstel ist die Französin schneller als Hector.
9 Ragnhild Mowinckel
Die Norwegerin unterläuft ein Verdreher im mittleren Streckenteil, wodurch auch sie die zwischenzeitliche Führung verpasst. 2019 stand sie hier auf dem Podest, daraus wird heute nichts, denn Mowinckel klassiert sich auf Position 4 im Zwischenklassement.

10 Marta Bassino
Nun wird es laut in Kronplatz, denn eine Italienerin ist unterwegs. Bassino zeigt eine starke Fahrt und liegt bei der letzten Zwischenzeit in Führung.
Doch dann vergibt sie die Führung spektakulär – sie hängt mit der Schulter an einem Tor an und verliert dadurch viel Zeit. Im Ziel resultiert Zwischenrang 3 für Bassino.
11 Maryna Gasienica-Daniel
Es ist ein spannendes Duell zwischen der Polin und Sara Hector – mit dem besseren Ende für Hector. 4 Hundertstel fehlen Gasienica-Daniel schlussendlich zur Führung, dennoch kann sie zufrieden sein mit dieser starken Leistung.
12 Julia Scheib
Die beste Österreicherin im 1. Lauf hält lange gut mit, doch dann unterlaufen ihr einige kleine Fehler und sie verliert etwas Zeit auf Hector. Scheib schiebt sich auf den zweiten Zwischenrang.
13 Sara Hector
Der Vorjahressieger gelingt im 2. Lauf der Befreiungsschlag. Sie zeigt eine starke Fahrt und steigert sich von Sektor zu Sektor immer mehr – mit 85 Hundertsteln Vorsprung auf ihre Landsfrau übernimmt sie hochverdient die Führung.

14 Elisabeth Kappaurer
Kappaurer ist die nächste Österreicherin in diesem 2. Lauf. Sie klassiert sich auf dem soliden 3. Zwischenrang.
15 Elisa Mörzinger
Die Österreicherin kann heute nicht ihre gute Leistung des 1. Laufs bestätigen und fährt auf Zwischenrang 6.
Michelle Gisin im Interview
«Oben hatte ich wieder etwas Mühe, es war aber ein besserer Lauf als der erste Lauf. Ich konnte mit mehr Intensität fahren, die Bedingungen lagen mir nun besser als im ersten Lauf. Ich bin froh, dass ich einen guten zweiten Lauf zeigen konnte. Es ist nicht so einfach, sich nach einem schlechten ersten Lauf zu Konzentrieren. Nun habe ich ein gutes Gefühl für das Rennen morgen.», so Gisin im Interview mit SRF.
16 Estelle Alphand
Oben kann man schneller als Bucik fahren, wie die Fahrt der Schwedin zeigt. Unten schmilzt ihr Vorsprung, doch sie kann noch einen Mini-Vorsprung von 3 Hundertsteln ins Ziel retten.