Europa League: Lausanne erobert Europa

Aktualisiert

Europa LeagueLausanne erobert Europa

Lausanne-Sport schafft den grossen Coup und geht dank besseren Nerven als Sieger aus dem Elfmeterkrimi gegen Lokomotive Moskau hervor. Der Leader der Challenge Leauge steht nun auch in der Europa League.

Lausanne schien lange Zeit sogar nur 90 Minuten zu benötigen, um sich die sensationelle Qualifikation zu sichern. Erst in der 85. Minute gelang den Russen durch Alexander Alijew der Ausgleich, nachdem Silvio die Schweizer schon in der 17. Minute in Führung geschossen hatte. Im Penaltyschiessen verfehlte Guillaume Katz als einziger Lausanner ganz knapp das Tor; aus Seiten der Russen scheiterten zwei Spieler.

Lausanne-Sport erwischte einen Start nach Mass. Schon nach einer guten Viertelstunde gelang Silvio mit dem Kopf und nach einem Eckball der Auswärtstreffer, den die Waadtländer unbedingt benötigten. Bis fünf Minuten vor Ende der regulären Spielzeit verteidigten sie den kleinen Vorsprung mit beeindruckendem Kampfgeist und grsser Solidarität. Der Augleich fiel dann unglücklich durch einen abgefälschten und dadurch für den tadellosen Lausanne-Keeper Anthony Favre unhaltbaren Freistoss des Ukrainers Alijew.

Viel Können und ein bisschen Glück

So glücklich der Ausgleich in seiner Entstehung war, er war nicht unverdient. Nach dem frühen 0:1 steigerten sich die Russen, die zuletzt sechsmal in Folge nicht gewonnen hatten, kontinuierlich. Sie kombinierten nach dem Seitenwechsel im Mittelfeld stark und spielten sich über die Flanken oft bis an die gegnerische Grundlinie, stellten sich dann aber meistens zu umständlich an und fanden ihren Captain und Goalgetter Dimitri Sytschew nur selten, einmal in der 61. Minute als der ehemalige Marseille-Spieler aus spitzem Winkel an Favre scheiterte.

Favre war ansonsten meistens bei Standardsituationen und Weitschüssen gefordert. Seine Vorderleute hatten den Strafraum trotz der russischen Überlegenheit und den seltener werdenden Entlastungsangriffen fast immer gut im Griff. Sie standen hervorragend und hatten bis in die 85. Minute auch das Glück auf ihrer Seite: In der 26. Minute wegen eines sehr knappen Abseits und in der Schlussphase wegen eines Handspiels annulierte der mazedonische Schiedsrichter Stawrew jeweils einen Moskauer Treffer.

Liverpool, Juventus oder Dortmund?

Die Lausanner Angreifer konnten nur sehr vereinzelt für Gefahr vor dem gegnerischen Tor sorgen. Nach der Startviertelstunde mit zwei gefährlichen Kontern, waren sie vor allem mit Abwehrarbeit beschäftigt. Ganz zu Beginn der Verlängerung hatte dann aber Silvio das 2:1 auf dem Fuss. Er schoss aus 20 Metern am Tor vorbei. Zu diesem Zeitpunkt war nicht mehr Favre im Lausanner Kasten, sondern sein Ersatz Mickael Castejon. Der starke Goalie hatte sich beim Gegentreffer verletzt; Castejon vertrat ihn dann aber würdig. Im Penaltyschiessen konnte oder musste er dann aber kein Ball stoppen. Roman Schischkin traf nur die Latte, und Maicon schoss über das Tor.

Weil die Lausanner durch Silvio, Abdul Carrupt, Tosi und Fabio Celestini im Penaltyschiessen viermal trafen, geht das Europacup- Abenteuer unverhofft weiter. Heute Freitag werden dem Cupfinalisten der letzten Saison die Gegner für die Gruppenphase zugelost. Es winken unter anderem reisen nach Liverpool, Dortmund oder Turin.

Europa League. Playoff-Rückspiel:

Lokomotive Moskau - Lausanne-Sport 1:1 (1:1, 0:1); Lausanne 4:3- Sieger im Penaltyschiessen

Lokomotive-Stadion. - 11 053 Zuschauer. - SR Stawrew (Maz).

Tore: 17. Silvio 0:1. 85. Alijew 1:1.

Penaltyschiessen: Silvio 0:1, Alijew 1:1, Carrupt 1:2, Sytschew 2:2, Tosi 2:3, Loskow 3:3, Katz verschiesst (Pfosten), Schischkin verschiesst (Latte), Celestini 3:4, Maicon verschiesst (übers Tor).

Lokomotive: Guilherme; Schischkin, Rodolfo (68. Loskow), Basa, Janbajew; Alijew, Gatagow, Draman Traoré, Asatiani (46. Tarasow), Torbinski (77. Maicon); Sytschew.

Lausanne: Favre (92. Castejon); Youssouf Traoré, Katz, Meoli, Sonnerat; Carrupt, Celestini, Marazzi, Avanzini (78. Kilinc); Munsy (51. Tosi), Silvio.

Bemerkungen: Lausanne ohne Borges und Steuble (beide verletzt). 26. Tor von Draman Traoré aberkannt (Abseits). 83. Tor von Sytschew aberkannt (Handspiel). 92. Favre verletzt ausgeschieden. Verwarnungen: 72. Avanzini. 84. Sytschew (beide Foul).

(si)

Feedback

Wie zufrieden sind Sie mit der TV-Live-Übertragung der WM-Spiele auf 20 Minuten Online? Schreiben Sie uns Ihre Meinung auf feedback@20minuten.ch.

TV Screen von 20 Minuten Online wird Ihr iPhone zur mobilen Flimmerkiste.

So gehts:

1. Auf dem iPhone-Desktop «App Store» auswählen

2. Nach «TV Screen» suchen

3. Installieren

Die App kostet 6.60 Franken.

Deine Meinung