Lehrstellen: Absenzen als wichtigstes Kriterium

Aktualisiert

Lehrstellen: Absenzen als wichtigstes Kriterium

Absenzen und der erste Eindruck sind bei der Lehrstellensuche absolut entscheidend: Das belegt eine aktuelle Studie.

Im Sommer 2003 befragte das Forschungsinstitut Ecce in Basel-Stadt 807 Lehrlingsverantwortliche aus 25 Berufen zu ihrer Lehrlingsauswahl. «Wir wollten herausfinden, warum so wenige Jugendliche direkt nach der Schule in eine Lehre einsteigen», erklärt Martin Schmid von Ecce.

Ergebnis: Zu Beginn der Bewerbung sind Schulnoten und unentschuldigte Absenzen ausschlaggebend. «Es ist fast unmöglich, mit vielen Absenzen in die engere Wahl zu kommen», warnt Schmid. Anschliessend zählt das Verhalten bei der Schnupperlehre. «Ursprünglich sollte sie einen Einblick ins Berufsleben gewähren. Heute gilt sie aber als Selektionskriterium», so Schmid. Gefragt seien Fleiss, Motivation, Zuverlässigkeit und ein guter Umgang mit Menschen.

Die Begleitgruppe der Studie, bestehend unter anderem aus Erziehungsdepartement, Gewerbeverband und dem Amt für Berufsbildung, plant nun Massnahmen: Im August sollen die Schüler der Abschlussklassen mit Flyern auf die einzelnen Bewerbungskriterien aufmerksam gemacht werden. Zudem soll jährlich ein Informationsaustauschtag zwischen Schule und Gewerbe stattfinden, um die Lehrer besser über die Situation in der Arbeitswelt zu informieren.

Sabine Knosala

Deine Meinung