
Power ohne Reue: Bei E-Autos wirkt sich die Leistung kaum negativ auf die Reichweite aus.
LeistungswahnWieso wird bei E-Autos auf PS statt Reichweite gesetzt?
Elektroautos protzen oft mit extremen PS-Zahlen. Wäre es denn nicht sinnvoller, stattdessen mehr Reichweite aus dem Akku zu holen? Wir erläutern, warum diese Rechnung nicht so einfach aufgeht.
- von
- Viva-Mobilitätsexperten
Frage von Rainer ans Viva-Expertenteam:
Bei Elektroautos fällt mir auf, dass die PS-Zahlen extrem hoch sind. Was wir wirklich bräuchten, ist aber doch mehr Reichweite. Wieso bauen die Automarken immer 400 oder 800 PS statt lieber genug Reichweite ein?
Antwort:
Lieber Rainer
Diese Frage wird oft gestellt. Die Antwort tönt seltsam, aber tatsächlich haben PS-Zahl und Reichweite bei Elektroautos nur wenig miteinander zu tun. Bei Verbrennern ist es simpel: Mehr PS brauchen mehr Sprit, ob man sie nutzt oder nicht. Bei Elektroautos gilt: Nutzt man die Mehrleistung, steigt der Verbrauch zwar. Aber im Alltag fahren PS-starke Stromer unwesentlich weniger weit als schwächere Brüder mit demselben Akku.
Ein Stromer, der nur 50 von 500 PS nutzt, muss auch nur 50 PS füttern.
Dahinter steckt der grob gerechnet etwa doppelt so hohe Wirkungsgrad der E-Motoren. Ein Verbrenner setzt nur einen Teil der Energie in Vortrieb um, das Gros des Sprits wird buchstäblich als Wärme verheizt. Und die Brennräume wollen befüllt, Zahnräder im Getriebe bewegt sein, auch wenn man gerade kaum Gas gibt. Ein Stromer setzt die Energie dagegen fast ganz in Antriebskraft um: E-Motoren sind effizienter. Anders gesagt: Nutzt man gerade nur 50 von 500 PS, muss der Verbrenner trotzdem 500 PS füttern, der Stromer nur 50 PS.
Ein E-Auto braucht für viele PS erst mal einen leistungsstarken Akku.
Aber warum haben dann nicht alle E-Autos Hunderte PS? Das hat viele Gründe: Ein E-Auto wirkt bei derselben Leistung eh flotter. Viele PS (oder beim E-Auto eigentlich kW) brauchen auch teurere Technik (z. B. breitere Pneus). Nicht zu vergessen das Marketing: Zwar dienen die PS als Lockmittel, aber der kleine Stromer zum halben Preis darf nicht in Sachen PS das Verbrenner-Topmodell schlagen. Vor allem aber: Einem Verbrenner ist die Tankgrösse egal. Ein Stromer aber braucht für viele PS erst mal einen leistungsstarken Akku – und das kostet. Aber ist ohnehin ein grosser Akku da, bekommt man viele PS ohne viel Reichweitenverlust quasi gratis.
Sende deine Frage(n) einfach per Mail an autoratgeber@20minuten.ch. Die interessantesten und aktuellsten Fragen und natürlich die Antworten publizieren wir jede Woche unter dem Vornamen des oder der Fragenden hier im Lifestyle-Channel von 20 Minuten.