Dornach SOLenker stirbt bei Selbstunfall auf der Gempenstrasse
Am Dienstagmorgen verunfallte ein Autolenker auf der Gempenstrasse in Dornach tödlich. Die Unfallursache ist noch unklar.
Auf der Gempenstrasse bei Dornach verunglückte am Dienstagmorgen ein Autofahrer tödlich. Aus noch unklaren Gründen habe der Lenker um circa 7.40 Uhr im Bereich einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und sei von der Strasse abgekommen, wie die Kantonspolizei Solothurn mitteilte. Nach rund elf Metern sei das Auto abseits der Strasse im Wald zum Stillstand gekommen. Der Verunfallte war mit seinem Honda von Gempen nach Dornach unterwegs.
Die Feuerwehr konnte den Lenker aus dem total beschädigten Auto bergen. Der Mann verstarb im Anschluss noch auf der Unfallstelle. Das Fahrzeug wurde durch ein Abschleppunternehmen abtransportiert. Die Gempenstrasse war für den Durchgangsverkehr bis am Mittag gesperrt.
Zur Klärung der Umstände, die zum Unfall führten, hat die Staatsanwaltschaft eine Untersuchung eingeleitet. Personen, die zur Kollision oder zur Fahrweise des Unfallopfers sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich mit der Kantonspolizei Solothurn in Verbindung zu setzen.
Raserstrecke und Unfallhotspot
Die Gempenstrasse ist als notorische Raserstrecke bekannt, auf der sich viele schwere Unfälle ereignen. Im Juni verunfallte ein Lernfahrer mit seinem Motorrad schwer. Im März 2021 krachte ein BMW mit übersetzter Geschwindigkeit frontal in einen Baum, der Lenker und sein Beifahrer starben. Im Juni 2019 fuhr ein Junglenker in einem McLaren einen Velofahrer beinahe zu Tode, der Rowdy wurde inzwischen wegen versuchter vorsätzlicher Tötung verurteilt.
Trotz häufiger Unfälle wurden bis jetzt kaum Massnahmen zur Entschärfung der Situation getroffen. Wiederholte Forderungen nach Tempo 60 auf der Strecke fanden bei der Solothurner Regierung bislang kein Gehör.
Aktivier jetzt den Basel-Push!
Trauerst du oder trauert jemand, den du kennst?
Hier findest du Hilfe:
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Seelsorge.net, Angebot der reformierten und katholischen Kirchen
Muslimische Seelsorge, Tel. 043 205 21 29
Jüdische Fürsorge, info@vsjf.ch
Lifewith.ch, für betroffene Geschwister
Verein Regenbogen Schweiz, Hilfe für trauernde Familien
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Pro Senectute, Beratung älterer Menschen in schwierigen Lebenssituationen