Zürcher FDP: Leutenegger und Hutter verlassen den Nationalrat

Aktualisiert

Zürcher FDPLeutenegger und Hutter verlassen den Nationalrat

Neben Filippo Leutenegger tritt auch Markus Hutter zurück, der wegen seines Unternehmens nicht mehr genügend Zeit für die Bundespolitik hat.

Markus Hutter (l.) und Filippo Leutenegger diskutieren mit SVP-Politiker Caspar Baader (r.).

Markus Hutter (l.) und Filippo Leutenegger diskutieren mit SVP-Politiker Caspar Baader (r.).

Für die Zürcher FDP sitzen bald zwei neue Gesichter im Nationalrat: Neben dem Zürcher Kantonsrat Hans-Peter Portmann wird künftig auch der bisherige Präsident der FDP Kanton Zürich, Beat Walti, in Bern politisieren. Er rutscht für Markus Hutter nach, der per 8. Mai aus dem Nationalrat zurücktritt, wie die Partei am Freitag mitteilte.

Hutter hat wegen seines Unternehmens nicht mehr genügend Zeit für die Bundespolitik. «Wir expandieren und bauen, da braucht es vermehrt meine Präsenz», sagte der Garagist auf Anfrage der SDA. Sein Rücktritt habe keine politischen oder gesundheitlichen Gründe.

Filippo Leutenegger im Interview

Der Winterthurer sass seit 2003 im Nationalrat. Von 2011 bis Ende vergangenen Jahres war Hutter Präsident der nationalrätlichen Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen. Von 2009 bis 2012 war er im Parteivorstand aktiv.

Markus Hutter wird durch Beat Walti (45) ersetzt, der Ende 2013 aus dem Zürcher Kantonsrat zurücktrat. Bereits bekannt war, dass Kantonsrat Hans-Peter Portmann (51) ebenfalls einen Sitz im Nationalrat erhält. Der Bankfachmann rutscht für Filippo Leutenegger nach, der in den Zürcher Stadtrat gewählt wurde. (sda)

Deine Meinung