Bundesliga: Leverkusen mindestens 24 Stunden Leader

Aktualisiert

BundesligaLeverkusen mindestens 24 Stunden Leader

Bayer Leverkusen verdrängte den überraschenden Leader Hoffenheim (am Mittwoch in Bochum) für mindestens 24 Stunden von der Spitzenposition.

Im seinem 1000. Bundesliga-Spiel gewann das Werksteam in Bremen 2:0.

An Bayers starker Leistung war Pirmin Schwegler mitbeteiligt. Der defensive Mittelfeldspieler, der nach 69 Minuten beim Stand von 0:0 für den wieder genesenen Tranquillo Barnetta ausgewechselt wurde, agierte wie seine Teamkollegen souverän und liess dem Heimteam kaum Raum zur Entfaltung. Werder verliert nach dem sechsten Pflichtspiel ohne Sieg in Folge den Kontakt zum oberen Drittel.

In die erweiterte Spitzengruppe rückte dank dem vierten Saisonsieg dafür Wolfsburg vor. Die Mannschaft um Diego Benaglio bezwang Mönchengladbach mit dem neuen Trainer Hans Meyer unter anderem dank zwei Penaltytoren 3:0. Mit dem gleichen Resultat beendete Schalke in Karlsruhe eine vier Spiele währende Serie ohne Erfolg. Für den KSC, der seinen impulsiven Captain Maik Franz durch eine dümmliche gelb-rote Karte (Provokation der Schalker Ersatzbank) verlor, wird die Lage nach der vierten Niederlage hintereinander langsam ungemütlich.

Wolfsburg - Mönchengladbach 3:0 (1:0)

Tore: 40. Grafite (Foulpenalty) 1:0. 55. Madlung 2:0. 79. Misimovic (Foulpenalty) 3:0.

Bemerkung: Wolfsburg mit Benaglio.

Werder Bremen - Bayer Leverkusen 0:2 (0:0)

Tore: 71. Vidal 0:1. 81. Friedrich 0:2

Bemerkung: Leverkusen ab 69. mit Barnetta für Schwegler.

Karlsruhe - Schalke 0:3 (0:2)

Tore: 15. Bordon 0:1. 19. Kuranyi 0:2. 67. Farfan 0:3.

Arminia Bielefeld - Energie Cottbus 1:1 (0:1)

Tore: 31. Rangelov 0:1. 63. Wichniarek 1:1.

Am Mittwoch (20.00 Uhr):

Hamburger SV - Stuttgart

Eintracht Frankfurt - Bayern München

Hertha Berlin - Hannover

VfL Bochum - Hoffenheim

1. FC Köln - Borussia Dortmund

Rangliste:

1. Bayer Leverkusen 10/21.

2. Hoffenheim 9/19.

3. Hamburger SV 9/17 (15:15).

4. Schalke 04 10/17.

5. VfB Stuttgart 9/16.

6. Wolfsburg 10/16.

7. Bayern München 9/15 (20:15).

8. Hertha Berlin 9/15 (11:10).

9. Borussia Dortmund 9/14.

10. 1. FC Köln 9/13 (8:11).

11. Werder Bremen 10/13.

12. Eintracht Frankfurt 9/9 (10:14).

13. Hannover 96 9/9 (10:17).

14. Karlsruher SC 10/9 (8:16).

15. Arminia Bielefeld 10/8.

16. VfL Bochum 9/7.

17. Borussia Mönchengladbach 10/7 (9:20).

18. Energie Cottbus 10/6.

(si)

Deine Meinung