Hotel Biltmore Miami: Liebe, Luxus und Legenden

Publiziert

Hotel Biltmore MiamiLiebe, Luxus und Legenden

Unweit von Miami liegt das Fünf-Sterne-Hotel The Biltmore. Es steht für Eleganz sowie Klasse und fasziniert mit seiner verruchten Vergangenheit.

Andreas Hauri
von
Andreas Hauri
Etwas abseits von Miami Downtown liegt Coral Gables, Synonym für Luxus und Tradition. Die Ortschaft ist vor allem für das Fünf-Stern-Hotel The Biltmore bekannt.

Etwas abseits von Miami Downtown liegt Coral Gables, Synonym für Luxus und Tradition. Die Ortschaft ist vor allem für das Fünf-Stern-Hotel The Biltmore bekannt.

The Biltmore
Das Hotel, 1926 eröffnet, ist ein mediterraner Palazzo. Der hohe Turm des Hotels ist eine Replik der Giralda, dem Wahrzeichen von Sevilla.

Das Hotel, 1926 eröffnet, ist ein mediterraner Palazzo. Der hohe Turm des Hotels ist eine Replik der Giralda, dem Wahrzeichen von Sevilla.

The Biltmore
Auch das Innere des Gebäudes erinnert an den alten Kontinent.

Auch das Innere des Gebäudes erinnert an den alten Kontinent.

The Biltmore

Am Fenster der Limousine ziehen die Häuser der Ortschaft Coral Gables vorbei. Grüner Rasen um weisse Villen, Blumenbeete, Hecken und Bäume – alles ist gepflegt hier, so idyllisch und clean wie in einer Reklame. Hier ein Rasensprenger gegen die Trockenheit, da ein müde flatterndes Sternenbanner für den patriotischen Gefühlshaushalt.

Vor uns taucht das Wahrzeichen von Coral Gables auf: Das Luxushotel The Biltmore Miami. Ein mediterraner Palazzo mit 145 Zimmern und 130 Suiten, dem grössten Hotelpool der Ostküste Amerikas, zehn Tennisplätzen und einem 18-Loch 71-Par-Championship-Golfplatz zum Abschlagen und Einlochen.

Ein Hauch Europa

Amerikanische Dimensionen zwar, das Entrée erinnert dann doch eher an den alten Kontinent. Fresken an der Decke, polierte Travertinböden, Möbel aus Mahagoniholz und hohe Marmorsäulen schmücken die Eingangshalle. Der hohe Turm des Hotels ist eine Replik der Giralda, dem Wahrzeichen von Sevilla. Und hätte man nicht neun Stunden Flug hinter sich, man möchte glauben, gerade ein Schloss in Andalusien betreten zu haben.

«How are you?» In der Lobby, im Lift, auf dem Gang – überall wird nach dem persönlichen Befinden gefragt. Irgendwie ansteckend, diese gutmütige amerikanische Fragerei, die man am besten mit der selbigen Gegenfrage und keinesfalls mit einem langwierigen Erklärstück beantworten sollte.

Mit ihm fing alles an

Palmblätter rauschen im Wind, eine Hochzeitsgesellschaft findet sich zum Apéro ein – und die attraktiven Gäste sonnen sich am 2100 Quadratmeter grossen Pool des Biltmore. Der mediterrane Glanz und Charme des Hotels geht zurück auf den Erbauer, so was wie der Stadtheilige von Coral Gables: George E. Merrick.

1922 erbte Merrick Tausende Hektaren Land von seinem Vater und begann, in der von Zitrusbäumen und Pinien bedeckten Gegend eine Stadt nach italienischem und iberischem Vorbild zu entwerfen. Sümpfe wurden trockengelegt und Füchse eingeflogen, damit die Gutbetuchten aus dem Norden Amerikas auch in Florida etwas zu jagen hatten.

Die berüchtigten Gäste

The Biltmore wurde innert kürzester Zeit nach der Eröffnung zum Treffpunkt der High Society. Die Roosevelts machten Sommerferien im Hotel, die Windsors tanzten hier Foxtrott, auch Hollywoodstars der damaligen Zeit und Musikgrössen wie Bing Crosby und Judy Garland waren zugegen. Heute sind es die Clintons, Obamas, oder Penélope Cruz, die das Biltmore heimsuchen.

Dem Hotel, das im Zweiten Weltkrieg zum Lazarett für Kriegsveteranen umfunktioniert wurde, haftet auch etwas Verruchtes an. In der Suite des 13. Stocks soll der berühmte Gangster und Superschurke Al Capone zur Zeit der Prohibition ein Speakeasy betrieben haben.

Ein Einschussloch über dem Kaminsims der Everglade Suite erinnert noch heute an den Mord, den Al Capone hier in Auftrag gegeben haben soll. Am 4. März 1929, so will es die Legende, wurde der Mafioso Fatty Walsh mit einem Revolver in der Suite erschossen. Der Grund für die Bluttat, man munkelt eine verlorene Pokerpartie, ist bis heute ungeklärt.

Diese Reise wurde ermöglicht von The Biltmore Miami.

Anfahrt: Das Biltmore Hotel befindet sich wenige Minuten von Downtown Coral Gables und 7,5 Kilometer vom Miami International Airport entfernt. Downtown Miami erreicht man mit dem Auto in knapp 30 Minuten.

Übernachten: Die Preise für ein Doppelzimmer im Fünf-Sterne-Hotel beginnen bei 250 Franken pro Nacht.

Essen: Sonntagsbrunch im Biltmore ist Pflicht: Hier treffen sich die Betuchten der Gegend zum All-you-can-Eat mit Kaviar, Hummer, Austern und Schokoladenbrunnen. Und das bis 16 Uhr nachmittags. Kosten: 90 US-Dollar pro Person bzw. 45 US-Dollar für Kinder bis 11 Jahre.

Deine Meinung