
Der bekannte Schweizer Literaturkritiker Charles Linsmayer rezensiert für 20 Minuten regelmässig Neuerscheinungen und Klassiker.
LINSMAYER LIESTGian kann nicht mehr
In seiner Literaturkolumne rezensiert Charles Linsmayer für 20 Minuten Neuerscheinungen und Klassiker. Dieses Mal: «Gian kann nicht mehr» von Karin Bachmann.
- von
«Nachts frage ich mich manchmal, ob es möglich ist, dass mich die Schwärze schluckt und nie mehr ausspuckt.» Das ist ein Whatsapp von Gian Moretti an seine Freundin Sarah. Gian ist, obwohl er als coolster Typ unter den Siebtklässlern gilt, auf einmal auch im Unterricht unaufmerksam und streitet in der Pause mit den Mitschülern. Sarah ist besorgt, versucht Gian beim Treffen in ihrem Geheimversteck zu trösten und hört ihm geduldig zu, während alle anderen ihn immer zu etwas drängen wollen: die Lehrer, die beruflich erfolgreichen Eltern, die viel von ihm erwarten. Aber Gian bleibt verschlossen, ja, er beginnt sogar heimlich zu trinken. Als Sarah im Internet Rat sucht, stösst sie darauf, dass Gian an einer Depression leidet und vielleicht sogar selbstmordgefährdet ist.

Karin Bachmann: «Gian kann nicht mehr». SJW-Heft 2700, ISBN 978-3-7269-0388-6, sjw.ch, Fr. 7.–
Sie sucht Rat bei einer Beratungsstelle, aber als sie Gian auffordern will, sich da zu melden, kommt es zum Konflikt und fast zu einem Unfall. Betrunken und bewusstlos wird Gian in die Klinik eingeliefert. Sarah hat Schlimmeres verhindert, und nach einiger Zeit geht es Gian wieder besser und es kehrt seine Lebensfreude zurück. «Gian kann nicht mehr» ist ein SJW-Heft von Karin Bachmann, das Lugi Olivadoti illustriert hat. Es verarbeitet das Thema Jugenddepression ohne aufklärerisches Pathos zu einer spannenden, letztlich aber auch informativen Geschichte, die angesichts der erschreckend hohen Zahl von Jugendselbstmorden viele junge, aber auch ältere, mit Jugendlichen befasste Leserinnen und Leser zu wünschen sind.
Über Charles Linsmayer
Hast du oder hat jemand, den du kennst, eine Depression?
Hier findest du Hilfe:
Pro Mente Sana, Tel. 0848 800 858
Kinderseele Schweiz, Beratung für psychisch belastete Eltern und ihre Angehörigen
Verein Postpartale Depression, Tel. 044 720 25 55
Angehörige.ch, Beratung und Anlaufstellen
VASK, regionale Vereine für Angehörige
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Angst- und Panikhilfe Schweiz, Tel. 0848 801 109